Was braucht es, um wirklich datengetrieben zu sein?

Dora Mitter, Junior Data & Insights Consultant bei Agilisys, erklärt, wie man Technologie, Menschen und Prozesse zusammenbringt, um eine hocheffiziente datengesteuerte Organisation zu schaffen.
Dora Mitter, Junior Data & Insights Consultant bei Agilisys, erklärt, wie man Technologie, Menschen und Prozesse zusammenbringt, um eine hocheffiziente datengesteuerte Organisation zu schaffen.

Einige der wertvollsten Ressourcen für jedes Unternehmen sind seine Daten und Erkenntnisse. Sie können die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, neu gestalten und das Management von Wissen revolutionieren, was letztendlich Ergebnisse und Leben verändert. Aber welche Schritte sind erforderlich, um wirklich datengetrieben zu werden?

Der Abbau von Barrieren und die Verbesserung der Zusammenarbeit sind einige der Vorteile von Daten. Daten können dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie mehr Möglichkeiten schaffen und tiefere Erkenntnisse gewinnen. Dies wiederum schafft Fairness und Konsistenz, was zu größerem Vertrauen in Daten und das Unternehmen führt. Hinzu kommt die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch besseren Zugriff auf Daten, genauere Interventionen und weniger Doppelungen von Bewertungen und Engagement.

Daten bieten endlose Möglichkeiten, insbesondere wenn Unternehmen wirklich datengesteuert werden, bis zu dem Punkt, an dem die Erschließung des Werts von Daten zur zweiten Natur wird. Dies ist zwar nicht einfach, aber möglich. Für mich gibt es fünf Prinzipien für Daten und Erkenntnisse, die Organisationen helfen, Daten besser zu nutzen.

1. Die Ergebnisse

Investitionen in bessere Daten sind unerlässlich. Aber wenn die Ergebnisse nicht durch bessere Entscheidungen oder personalisiertere Unterstützung verbessert werden, ist diese Investition wahrscheinlich verschwendet.

Ich habe Organisationen gesehen, die versuchten, alle möglichen Daten zu sammeln, zu bereinigen und zu hoffen, dass sich Muster herausbilden. Wenn sie es tun, was passiert als nächstes? Die daraus resultierenden Ergebnisse enttäuschen oft ohne Plan, was mit diesen Informationen zu tun ist, was das Endziel ist oder wie man sie nutzen kann, um etwas zu bewirken.

Es ist viel besser, einen ergebnisorientierten Ansatz zu wählen. Auf diese Weise kann das Unternehmen Daten richtig nutzen und die Tür für unzählige Aktivitäten mit greifbaren Ergebnissen öffnen. Dazu muss das Unternehmen klären, welche Fragen es beantworten möchte, und eine Hypothese für die Intervention haben. Zu diesem Zweck muss die Organisation sicherstellen, dass sie die relevanten Daten aufbereitet, bereinigt, Datensätze überlagert, analysiert und dann nach Mustern sucht, die es ihr ermöglichen, alle Fragen zu beantworten, Ressourcen gezielt einzusetzen und die Ergebnisse zu verbessern.

Der Schlüssel liegt darin, Investitionen in Daten und Einblicke an den Prioritäten der Organisation auszurichten, zu wissen, welche Fragen beantwortet werden sollen, zielstrebig zu sein und nicht in die Falle zu tappen, Daten nur um der Daten willen zu machen.

2. Am obersten Tisch Platz nehmen

Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und damit eine Organisation erkenntnisgeführt wird, müssen Daten als strategisches Unternehmensvermögen behandelt werden – wie die Personalabteilung (HR) den Wert der Menschen oder Finanzen Wert Geld.

Gleichwertige Assets haben ganze Abteilungen, die sich um sie kümmern, und eine langjährige Präsenz an der Spitze (z. B. der Personalleiter, CFO oder CTO). Es ist jedoch immer noch selten, dass ein strategischer Leiter für die Daten der Organisation verantwortlich ist. Finanzen haben Auswirkungen auf Vorstandsebene, also erwarten wir eine Vorstandsebene CFO – Daten können eine ebenso mächtige Rolle spielen, dennoch verbleiben CIOs und CDOs) oft im mittleren Management. Eine überzeugende Führung und ein Mandat für Veränderungen sind unerlässlich, um die Art und Weise zu ändern, wie Menschen mit Daten arbeiten und diese wertschätzen.

3. Schnelle Gewinne versus langfristige Gewinne

Sollten Sie sich also auf schnelle Erfolge oder langfristige Ergebnisse für Ihre datengestützten Initiativen konzentrieren? Die Antwort ist beides.

Wieso den? Denken Sie darüber nach, eine neue Sprache zu lernen. Wir beginnen mit wesentlichen Wörtern und Sätzen, und die frühen Fortschritte können aufregend sein. An diesem Punkt beginnen Sie im Allgemeinen zu verstehen, wie die Sprache funktioniert, und entscheiden, was Sie als Nächstes entwickeln möchten. Sie wissen jedoch, dass Sie nur dann fließend sprechen werden, wenn Sie die Grundlagen beherrschen. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie die Begeisterung für schnelle Erfolge mit dem Aufbau der Grundlagen in Einklang bringen, die es Ihnen ermöglichen, voranzukommen.

Datenprogramme sind sehr ähnlich. Es ist eine Grundvoraussetzung, schnell messbaren Wert zu erzielen, beispielsweise durch Insight Use Cases. Sie bindet Stakeholder, sorgt für Begeisterung und sichert Investitionen. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, den Wert einer weniger glamourösen Seite der Arbeit zu verstehen, wie z. B. der Datenbereinigung, die für den Aufbau eines nachhaltigen Erfolgs erforderlich ist. Während es schwierig sein kann, das richtige Gleichgewicht zu finden, wird es die gesamte Organisation auf die Reise bringen, wenn es richtig gemacht wird.

4. Nur Technik?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Technologie allein nicht alle unsere Datenprobleme lösen kann. Es reicht nicht aus, einfach in Technologie zu investieren und zu erwarten, dass dies ausreicht, um das Unternehmen auf den Weg zu bringen, datengesteuert zu werden. Ich möchte die Bedeutung der Technologie nicht herunterspielen. Schließlich ist es ein entscheidender Faktor, der die Analyse, Speicherung, Visualisierung und gemeinsame Nutzung von Daten ermöglicht. Eine erfolgreiche Datentransformation erfordert jedoch eine Roadmap, die Technologie und die Menschen, ihre Kultur, Fähigkeiten, Arbeitsweisen und die Prozesse definiert, die eine verbesserte Nutzung von Daten und Erkenntnissen ermöglichen.

Diese sind ähnlich wie ein Puzzle – keine zwei Teile sind gleich, aber alle werden benötigt, um das Bild zu vervollständigen. Nur durch die Zusammenführung von Technologie, Menschen und Prozessen entsteht eine moderne, hocheffiziente, wirklich datengetriebene Organisation.

5. Daten und der Entscheidungsprozess

Um die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen, müssen Organisationen Objektivität und Vertrauen haben. Dafür brauchen sie Wissen, das auf greifbaren, soliden Beweisen basiert.

Die aus Daten gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es Organisationen, ihre Situation besser zu verstehen und Schlussfolgerungen zu ziehen, die durch fundierte, evidenzbasierte Entscheidungen in Maßnahmen umgesetzt werden können. Ohne sie basieren Entscheidungen auf Annahmen und Bauchgefühl, was wahrscheinlich dazu führen könnte, dass die Auswirkungen und Ergebnisse nicht vorhergesagt werden können.

Wir müssen die Daten und die Ergebnisse, die sie bewirken, kontinuierlich auswerten und bewerten und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Maßnahmen verfeinern. Auf diese Weise erhalten Sie unschätzbare Informationen, die Unternehmen nicht verpassen dürfen.

WEITERLESEN:

Die Befolgung dieser fünf Prinzipien trägt wesentlich dazu bei, Ihr Unternehmen erfolgreich in ein wirklich datengesteuertes Unternehmen umzuwandeln, damit Sie das Kundenerlebnis verbessern, eine größere interne Glaubwürdigkeit erlangen und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen können.

Vergessen Sie nicht, unser tägliches Bulletin zu abonnieren, um weitere Neuigkeiten von Top Business Tech zu erhalten!

Folge uns auf  LinkedIn und Twitter

Amber Donovan-Stevens

Amber ist Inhaltsredakteurin bei Top Business Tech

Erzielen Sie Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen durch Datenmanagement

Russ Kennedy • 04. Juli 2023

Unternehmensdaten sind seit vielen Jahren eng mit Hardware verknüpft, doch jetzt ist ein spannender Wandel im Gange, da die Ära der Hardware-Unternehmen vorbei ist. Mit fortschrittlichen Datendiensten, die über die Cloud verfügbar sind, können Unternehmen auf Investitionen in Hardware verzichten und das Infrastrukturmanagement zugunsten des Datenmanagements aufgeben.