83 % Ihrer Daten befinden sich im Besitz von Unternehmen, die Sie wahrscheinlich nicht kennen

Die Daten einer durchschnittlichen Person, die von 350 Marken gespeichert werden. Über 190,000 Anfragen zum Recht auf Vergessenwerden wurden in weniger als einem Monat an Unternehmen gesendet, da das Dateneigentums-Startup Mine Benutzern die Möglichkeit gibt, ihre Daten zurückzunehmen.
83% der Daten einer durchschnittlichen Person werden von Unternehmen gespeichert, mit denen sie nur einmal interagiert haben, laut einer Studie von Mine®, das erste Unternehmen, das Menschen online das Eigentum an ihren persönlichen Daten zurückgibt. 32% von Daten im „digitalen Fußabdruck“ von Menschen erforderte nicht einmal, dass Benutzer ein Konto eröffnen mussten, um ihre Informationen zu speichern.
Das Startup, das im Januar 2020 in Europa gestartet ist, hat herausgefunden, dass die Daten der meisten Menschen im Besitz von sind 350 Unternehmen, obwohl die oberen 5 % der Mine-Benutzer mit den größten digitalen Fußabdrücken im Durchschnitt entdeckten 2,834 Unternehmen hatten Zugriff auf ihre Daten. Für alle Nutzer wächst diese Zahl dann um durchschnittlich acht neue Unternehmen pro Monat. 90% der Benutzer waren von der Größe ihres digitalen Fußabdrucks schockiert und vermuteten, dass er nur halb so groß sein würde.
Besorgniserregend, nur 17% des digitalen Fußabdrucks einer durchschnittlichen Person enthält digitale Dienste, die sie häufig nutzt, wobei die Top XNUMX sind Microsoft, YouTube, Netflix, PayPal und Spotify.
Fast 40 % der Unternehmen, die auf „Recht auf Vergessenwerden“-Anfragen reagieren, zeigen eine langsame, aber stetige Übernahme von DSGVO-Prozessen
Mine ermöglicht es Menschen, ihre Daten von Online-Diensten zurückzunehmen, indem es eine „Recht-auf-Vergessen-Anfrage“ automatisiert, der Unternehmen innerhalb von 30 Tagen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) der EU nachkommen müssen. Seit der Einführung hat sich herausgestellt, dass die Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Shopping und Reisen die meisten Anfragen erhalten haben. Es ist noch früh, seit die DSGVO eingeführt wurde, aber seit der Einführung von Mine vor einem Monat haben 37 % der Unternehmen Anfragen abgeschlossen und 26 % befinden sich derzeit im Gespräch mit Benutzern, was zeigt, dass die Prozesse zwar noch ausgebügelt werden müssen, die Organisationen jedoch in Anspruch nehmen die DSGVO ernst.
WEITERLESEN: Mine: Das Start-up revolutioniert das Eigentum an Daten
Die Unternehmen mit den schnellsten Reaktionszeiten sind Zoom, Uniqlo, Pocket, ManpowerGroup und Trainline. Technologieunternehmen, die die meisten Recht-auf-Vergessen-Anfragen erhalten, scheinen mit nur am wenigsten zu reagieren 5% der bisher abgeschlossenen Anträge auf Datenlöschung.
Verbraucher wollen die Kontrolle zurückgewinnen
Qualitative Untersuchungen von Mine ergaben, dass viele Menschen das Vertrauen in den „Datenschutz“ verloren hatten 92% der Befragten gaben an, dass sie sich unwohl fühlen angesichts der Anzahl von Unternehmen, die Daten über sie sammeln, und 86% die Preisgabe von Daten als Beeinträchtigung ihres Rechts auf Privatsphäre und/oder ihres Rechts auf freie Wahl ansehen. 88% glaubten, dass die Preisgabe der eigenen Privatsphäre der Preis für die Nutzung des Internets sei und dass es keine anderen Optionen gebe.
Obwohl die Verbraucher scheinbar das Vertrauen in den Datenschutz verlieren, ergriffen sie die Chance, die Kontrolle über ihre Daten zurückzugewinnen, wenn sie dazu befähigt wurden. Tatsächlich hat sich Mine seit dem Start angemeldet Zehntausende der Benutzer, die daran interessiert sind, die Verantwortung für ihren digitalen Fußabdruck zu übernehmen.
Gal Ringel, Mitbegründer und CEO von Mine, sagte: „Die Tatsache, dass so viele Menschen Mine verwendet haben, um ihre Daten in unserem ersten Monat zurückzufordern, bestätigt unsere Überzeugung, dass wir unsere Denkweise ändern müssen, anstatt über Datenschutz zu sprechen, um nach Dateneigentum zu streben. Jede Form von Online-Erfahrung ist ohne die Weitergabe unserer Daten nicht möglich, daher ist der Versuch, unsere Online-Präsenz zu verschleiern, keine Lösung, sondern vermeidet nur das Problem.
Da Vorschriften wie GDPR, CCPA und LGPD den Verbrauchern mehr Rechte über ihre Daten einräumen, sollten wir vielmehr befugt sein, unsere Daten bei Bedarf mit Unternehmen zu teilen, sie aber auch zurücknehmen zu können, wenn unser Austausch mit diesem Unternehmen abgeschlossen ist . Es ist eine aufregende Zeit, denn da wir sehen, dass immer mehr Menschen die Kontrolle über ihre Daten zurückerlangen, haben wir große Hoffnungen, dass dies die Beziehung zwischen Verbrauchern und digitalen Diensten zu einer wesentlich gleichberechtigteren machen wird.“
Mine arbeitet mit nicht-intrusiven maschinellen Lernalgorithmen, um die Leistung in den E-Mail-Posteingängen der Benutzer freizusetzen und nach digitalen Spuren zu suchen, die Unternehmen durch frühere oder laufende Beziehungen mit ihnen hinterlassen haben (z. B. durch Anmeldung bei Onlinediensten, Herunterladen von Apps). und Online-Einkäufe).
Es präsentiert diese Informationen dem Benutzer, der dann die Möglichkeit hat, von Unternehmen, von denen sie ihre Daten zurücknehmen möchten, zu verlangen, dass sie „vergessen“ werden. Mine tut dies, ohne sensible personenbezogene Daten des Benutzers zu verarbeiten oder zu sammeln. Tatsächlich liest, sammelt oder speichert Mine niemals E-Mail-Inhalte und verpflichtet sich, nur das absolute Minimum an Informationen zu verwenden, um seinen Service bereitzustellen.