Beschleunigen Sie auf Null: Drei Möglichkeiten, Ihre Flotten-Dekarbonisierungsstrategie anders anzugehen.

Ein Bild von , Automatisierung, Beschleunigung auf Null: Drei Möglichkeiten, Ihre Fuhrpark-Dekarbonisierungsstrategie anders anzugehen.

Giorgio Delpiano, Senior Vice President, Business Mobility bei Shell

Straßenfahrzeuge sind für fast jeden von uns unverzichtbar. Von den Lieferungen, die sie bringen, bis hin zum Weg dorthin, wo wir hin müssen, sind sie von zentraler Bedeutung für unsere Lebensweise. Sie sind jedoch auch von zentraler Bedeutung für unsere Bemühungen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Die Argumente für einen Wandel – für eine Dekarbonisierung der Flotte – sind klar. Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen ist von entscheidender Bedeutung, aber es ist nicht immer einfach, diesen Wandel herbeizuführen. Flotten müssen Nachhaltigkeit und Produktivität in Einklang bringen – und sich gleichzeitig an neue Technologien und kommerzielle Herausforderungen anpassen.

Es ist möglich, dieses Gleichgewicht zu finden. Mit den richtigen Lösungen, Fachwissen und Daten können Flotten einen Fahrplan für eine ökologischer und wirtschaftlich nachhaltigere Zukunft erstellen. Eine Roadmap, die aus inkrementellen Schritten und klaren, erreichbaren Meilensteinen besteht. Dies bedeutet jedoch, dass die Dekarbonisierung anders angegangen werden muss.

Aus diesem Grund haben wir bei Shell Fleet Solutions unser Accelerate to Zero (A2Z)-Programm ins Leben gerufen. Durch die Kombination unseres Portfolios an Energielösungen und -dienstleistungen mit dem Fachwissen unseres Teams kann das Programm Flotten dabei helfen, wichtige Herausforderungen zu meistern – von den Daten, die sie verwenden, bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen und Support, die sie langfristig benötigen. Seit dem Start im letzten Jahr hat sich unser A2Z-Programm zu einer Gemeinschaft von 500 Unternehmen unterschiedlicher Größe aus verschiedenen Branchen entwickelt.

Hier sind drei Möglichkeiten, wie wir mit ihnen zusammenarbeiten, die Ihnen bei der Annäherung an die Flotte helfen können
Dekarbonisierung anders:

1. Nutzen Sie Daten, um eine effektive Entscheidungsfindung voranzutreiben

Unabhängig davon, in welchem ​​Stadium sich Flotten auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung befinden, werden Daten eine entscheidende Rolle spielen. Es bietet Einblicke in jeden Aspekt des Fahrzeugbetriebs und ermöglicht es Flotten, einen Dekarbonisierungsplan zu entwickeln, ihre Fortschritte zu messen und Möglichkeiten für kontinuierliche Verbesserungen zu identifizieren.

Der Schlüssel zur optimalen Datennutzung liegt in der Integration. Die Integration historischer und Echtzeit-Fahrzeugdaten über eine Telematiklösung kann Flotten beispielsweise Erkenntnisse liefern, die nicht nur wertvoll, sondern auch umsetzbar sind. Schließlich kann jeder Daten über seine Flotte sammeln, aber nur die Art und Weise, wie er diese Daten nutzt, ermöglicht es Flotten, durch die Entwicklung einer robusten und fundierten Strategie der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

2. Implementieren Sie die richtigen Lösungen, um den Betrieb zu vereinfachen

Um ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich zu erreichen, benötigen Fuhrparks Zugang zu einer Reihe robuster und skalierbarer Lösungen, auf die sie sich verlassen können, um Ergebnisse zu liefern. Darüber hinaus müssen sie mit Mobilitäts- und Energieanbietern zusammenarbeiten, die über das technologische Fachwissen und die Branchenerfahrung verfügen, um sie bei der Erfüllung ihrer spezifischen Geschäftsanforderungen zu unterstützen.

Um ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich zu erreichen, benötigen Fuhrparks Zugang zu einer Reihe robuster und skalierbarer Lösungen, auf die sie sich verlassen können, um Ergebnisse zu liefern. Darüber hinaus müssen sie mit Mobilitäts- und Energieanbietern zusammenarbeiten, die über das technologische Fachwissen und die Branchenerfahrung verfügen, um sie bei der Erfüllung ihrer spezifischen Geschäftsanforderungen zu unterstützen.

3. Arbeiten Sie zusammen, um Klarheit und interne Zustimmung zu schaffen

Unsere Untersuchung mit Deloitte im letzten Jahr ergab, dass fast die Hälfte (46 %) der befragten Flottenbetreiber restriktive Betriebsabläufe – wie Personal, Systeme und aktuelle Arbeitszyklen – als großes Hindernis für die Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategie nannten.

Klarheit und Abstimmung sind daher im Rahmen einer Flotten-Dekarbonisierungsstrategie von entscheidender Bedeutung. Vor allem, wenn man bedenkt, welche weitreichenden Auswirkungen Dekarbonisierungsentscheidungen auf alle Bereiche eines Unternehmens haben können – von der Technologie über den Betrieb bis hin zu Finanzen, Menschen und Risikomanagement. Wenn Sie eine Flotte in mehreren Märkten betreiben, bedeutet das Verständnis der lokalen Infrastrukturanforderungen und -vorschriften gleichermaßen, dass Flotten in jeder Region oder jedem Land, in dem sie tätig sind, fundierte Entscheidungen treffen können.

Um Probleme zu entschärfen – und eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen – stützt sich unser A2Z-Programm auf die Flottenmanagement-Expertise unseres Teams. Ausgestattet mit Kunden- und Branchenerfahrung aus erster Hand arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um ein wirkungsvolles Business Case zu erstellen, das die Abstimmung zwischen Entscheidungsträgern in ihrem Unternehmen fördert, um gemeinsame Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Ambitionen in Taten umsetzen

Um zu zeigen, welchen Unterschied eine effektive Zusammenarbeit machen kann, arbeiten wir im Rahmen unseres A4Z-Programms mit Unternehmen wie DHL Express und G2S zusammen, um die Dekarbonisierungsstrategien ihrer Flotte voranzutreiben.

Um G4S und seine Flotte von 15,000 Fahrzeugen dabei zu unterstützen, sein Ziel zu erreichen, bis 2050 ein Netto-Null-Unternehmen zu werden, arbeiten wir mit ihnen zusammen, um an ihren Standorten Ladelösungen zu installieren und ihre Flotte mit Hybrid-Shell-Karten auszustatten. Dadurch können sie ihre herkömmlichen Kraftstoffe und Ladezahlungen für Elektrofahrzeuge (EV) mit einer einzigen Zahlungslösung verwalten. Rund 600,000 Hybrid-Shell-Karten wurden in mehreren Ländern ausgegeben und ermöglichen Fahrern den Zugang zu mehr als 500,000 Ladepunkten in unserem Roaming-Netzwerk zum Laden von Elektrofahrzeugen in ganz Europa.

Ebenso unterstützen wir DHL Express bei seinen Bemühungen, flottenbedingte Emissionen zu reduzieren. Neben der Verwendung der Hybrid-Shell-Karte für das Laden unterwegs haben wir DHL im Rahmen des A2Z-Programms dabei unterstützt, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vor Ort in seinen Depots und Lagerhäusern mithilfe maßgeschneiderter Hardware- und Softwareverwaltung zu entwickeln. Dazu gehört die Shell SKY-Plattform, die DHL die Möglichkeit gibt, sein eigenes Netzwerk intelligenter Ladestationen für Elektrofahrzeuge in großem Maßstab effizient einzusetzen und zu verwalten.

Mit unseren integrierten Angeboten unterstützen wir Handels- und Flottenpartner bei der Dekarbonisierung und Elektrifizierung ihrer Flotten durch die Bereitstellung integrierter Ladeinfrastruktur und -dienstleistungen. Dazu gehören Ladelösungen, kombiniert mit der Stromversorgung in ihren Depots, und Bezahldienste für unterwegs über das
Shell-Karte. Derzeit haben wir vereinbart, 5,000 eDepot-Ladegeräte in den Einrichtungen verschiedener Kunden zu installieren.

Festlegung einer alternativen Route für die Zukunft

Letztlich ist eine erfolgreiche Dekarbonisierungsstrategie eine, die zu reduzierten Emissionen und verbesserter Kosteneffizienz führt. Eine einfache Gleichung in der Theorie, wenn auch nicht immer in der Praxis. Gestützt auf Daten, angetrieben durch innovative Lösungen und unterstützt durch Zusammenarbeit und Fachwissen kann unser A2Z-Programm Flotten dabei helfen, den Prozess zu vereinfachen – und sie in die Lage zu versetzen, heute zu handeln und die nächsten Schritte auf ihrem einzigartigen Weg zur Dekarbonisierung zu unternehmen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Shell Fleet Solutions mit Ihnen zusammenarbeiten kann, um die Dekarbonisierungsreise Ihrer Flotte zu beschleunigen: http://www.shell.com/a2z

Ein Bild von , Automatisierung, Beschleunigung auf Null: Drei Möglichkeiten, Ihre Fuhrpark-Dekarbonisierungsstrategie anders anzugehen.

Giorgio Delpiano

Senior Vice President, Business Mobility bei Shell

Die entscheidende Rolle der Datenintegrität in der generativen KI

Anjan Kundavaram • 23. November 2023

Um das volle Potenzial der generativen KI auszuschöpfen, müssen vertrauenswürdige Daten gefunden werden, um herausragende Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle zu erzielen. Angesichts des anhaltenden Wachstums und der transformativen Wirkung der generativen KI müssen Unternehmensleiter sicherstellen, dass die in sie eingespeisten Daten Integrität aufweisen.

Navigieren in einer CTO-as-a-Service-Vereinbarung

Cyril Samovskiy • 21. November 2023

Einen hochrangigen Chief Technology Officer (CTO) zu finden, kann in den besten Zeiten eine Herausforderung sein, aber für Technologie-Startups – die oft über begrenzte Ressourcen, eine noch nicht bewiesene Produktmarkttauglichkeit und finanzielle Instabilität verfügen – ist es durchaus möglich noch mehr sein. Wenn man noch den anhaltenden Fachkräftemangel im Technologiebereich hinzufügt, ist es leicht zu verstehen, warum CTO-aaS ...

Die Bedeutung von SBOM und CVE in der Medizin

Diego Buffa • 18. November 2023

Dieser Artikel untersucht die kritische Landschaft der Cybersicherheit medizinischer Geräte und konzentriert sich dabei auf die „Grundsätze und Praktiken für die Cybersicherheit medizinischer Geräte“ des IMDRF. Es plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz während des gesamten Produktlebenszyklus, mit besonderem Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der Software Bill of Materials (SBOM). Der Artikel befasst sich mit der strengen Berichterstattung der FDA über Schwachstellen nach dem Inverkehrbringen ...

KI-betriebene verschmolzene Sporen, enthüllt von measurable.energy

Diana Kamkina • 15. November 2023

measurable.energy, Experten für die Beseitigung von Energieverschwendung, ist stolz, die Einführung ihrer neuesten Innovation bekannt zu geben – Fused Spurs. Diese mit Spannung erwartete Ergänzung ihrer Produktlinie wird die Landschaft des Energiemanagements in Bau- und Gewerbegebäuden verändern.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Markus Robison • 09. November 2023

Wir stehen derzeit vor der entscheidenden Herausforderung, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies ist die Herausforderung unseres Lebens und für viele weitere Generationen. Glücklicherweise hat diese Herausforderung eine neue Ära der Innovation eingeleitet, in der Technologie eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielt.

Die Rolle von Dark Fibre bei der Aufladung von Edge-Rechenzentren

Sean Lowry • 18. Oktober 2023

Als Reaktion auf das E-Book von Proximity Data Centre untersucht Sean Lowry, CTO von Glide, die Auswirkungen niedriger Latenzzeiten auf Spiele, das Metaverse und die KI. Er erklärt, wie Dark Fiber und Glides „Fibre Cities“ darauf vorbereitet sind, die sich entwickelnden Anforderungen von Edge-Rechenzentren und nahtloser Konnektivität zu unterstützen.

Smart Labels und die Schnittstelle zwischen Technologie und Logistik

Sam Colley • 13. Oktober 2023

Das empfindliche Gefüge der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wird durch die Einführung bahnbrechender Elemente wie Smart Labels neu verwoben, die die Logistikbranche an die Spitze der Innovation bringen. Diese technologischen Wunder verändern nicht nur die Logistiklandschaft, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Optionen, bei denen Präzision, Diskretion und...