Vergessen Sie das Anhalten eines Taxis, warum nehmen Sie nicht ein autonomes fliegendes Taxi?

Da immer mehr autonome Fahrzeuge auf den Markt kommen und unsere Straßen mit Straßenfahrzeugen überlastet werden, führt der einzige Weg nach oben.
Am 17. Dezember 1903 flogen Wilbur und Orville Wright erfolgreich das erste Motorflugzeug. Ein bemannter Flug war schon früher erreicht worden, aber den Gebrüdern Wright wird der erste kontrollierte, nachhaltige Flug zugeschrieben, und somit gehört ihnen der Mantel für das erste erfolgreiche Flugzeug.
In den Jahren nach diesem bemerkenswerten Ereignis entwickelte sich der bemannte Flug mit einer unglaublichen Geschwindigkeit; von den Doppeldeckern und Bombern der beiden Weltkriege bis hin zu Passagierjets und verbesserten Luftfahrtstandards des digitalen Zeitalters. Fliegen war kein Wunder mehr, es war alltäglich.
In den vergangenen Jahrzehnten haben wir alle Arten von Luftfahrttechnologien erdacht und dann verwirklicht. Von Science-Fiction zu Science-Facts, von Raumfahrt zu Stadtflügen, unsere Vorstellungskraft war die treibende Kraft hinter der Luftfahrttechnik.
Jetzt, ein Jahrhundert nach dem ersten Motorflugzeug, sind wir an einem Punkt angelangt, an dem unsere Vision nur noch durch die verfügbare Technologie gebremst wird. Kommerzielle Flüge können teuer sein, die Technik altert und die Luftfahrtindustrie gerät regelmäßig unter nachhaltigen Druck Carbon Footprint.


Der nächste Schritt in der autonomen Mobilität
Ein Unternehmen erweitert jedoch die Grenzen der verfügbaren Technologie und geht den nächsten Schritt in der Mobilität. Ein Münchner Startup revolutioniert den Flugverkehr und entwickelt das weltweit erste urbane Flugtaxi.
Der Lilium-Jet wird ein vollständig autonomes Flugzeug sein. Zunächst planen sie, als bemanntes Flugzeug in Dienst gestellt zu werden und in Zukunft in die Autonomie überzugehen. Es kann bis zu fünf Passagiere aufnehmen und startet und landet vertikal, was es perfekt für die Navigation durch dicht gedrängte Stadtlandschaften macht. Das Unternehmen hat seinen Service mit Uber verglichen, aber anstatt Autos zu rufen, können Sie ein Flugzeug rufen.
„Auf Knopfdruck können Passagiere mit der Lilium-App den nächstgelegenen Landeplatz finden und ihre Reise problemlos planen … Passagiere werden Fahrten genießen, die im Preis mit einem Taxi vergleichbar sind, aber viermal schneller.“
Der Ride-Sharing-Riese Uber hat es auch angekündigt dass sie planen, ihren ersten Testflug im Jahr 2020 zu unternehmen. Uber arbeitet mit der Nasa und der US-Armee zusammen und schließt sich einer langen an Liste der Unternehmen entwickeln und testen ihre eigenen fliegenden Fahrzeuge, darunter Airbus, Rolls-Royce und BlackFly.


Welche Technologie verwendet es und wo passt es in eine Smart City?
Auf dem Weg ins Zeitalter der smart city, autonome Fahrzeuge werden sich sicherlich vermehren. Die Brücke zwischen Fahrer und Fahrzeug oder Fahrzeug und Umgebung wird mit den Fortschritten bei 5G noch weiter ausgebaut.
Es gibt keine Einschränkung, welche Art von Fahrzeug die Smart City ermöglichen wird, und autonome fliegende Taxis werden wahrscheinlich eine vernetzte Welt berücksichtigen. Zwischen der Infrastruktur der Stadt, dem Straßennetz und dem Luftnetz wird unser tägliches Pendeln einfacher, weniger verstopft und sauberer.
Noch werden wir keine fliegenden Taxis über unseren Köpfen sausen sehen, aber sie sind näher als wir denken. Nachdem sie kürzlich ihren ersten erfolgreichen Flug getestet haben, wollen sie die Technologie in den kommenden Jahren verbessern und weiterentwickeln.
Matthias Meiner, Mitbegründer von Lilium, sagte: „Erstflüge sind immer entscheidend, aber das Mittagessen ist für uns natürlich nur ein kleiner Teil in diesem ganzen Prozess. Die Tests werden weitergehen, die Verfeinerungen, das Engineering werden fortgesetzt.“
Wie schnell ist es?
Der Lilium Jet wird in einer Stunde bis zu 300 km zurücklegen können. Dies ermöglicht nicht nur innerstädtische Fahrten, sondern auch Stadt-zu-Stadt-Verbindungen.
In nur einer halben Stunde wird der Lilium Jet die Küsten Frankreichs vom Zentrum Londons erreichen können, wodurch der derzeit schnellste Flug von der Hauptstadt nach Frankreich halbiert wird, ganz zu schweigen von den Gepäckschlangen und Wartezeiten. Die Möglichkeit, internationale Grenzen zu überschreiten, wirft einige Fragen bei der Grenzkontrolle auf. Dies wird wahrscheinlich in den kommenden Jahren angegangen, wenn wir uns autonomen fliegenden Fahrzeugen nähern.


Auch Liliums Zukunft sieht grün aus. In einer Zeit, in der viele Industriesektoren verstärkt auf ihre Umweltauswirkungen geprüft werden, wird der Lilium Jet durch den Einsatz seiner 36 vollelektrischen Strahltriebwerke keine Betriebsemissionen erzeugen.
Sie streben an, bis 2025 mit der Durchführung voll funktionsfähiger Strecken zu beginnen, obwohl sie vorher Pilotversuche in ausgewählten Städten durchführen werden.