Könnte KI unsere IoT-Geräte autonom steuern?

Kredit: NCTA
KI verlässt sich auf das Sortieren von Daten, während IoT Massen von Daten zum Sortieren erzeugt. Das Paar ist ein himmlisches Paar und könnte sich in Zukunft gemeinsam entwickeln.
Das erste mit dem Internet verbundene Gerät kam möglicherweise, als Margaret Thatcher Premierministerin war und Tron war in den Kinos, aber wir befinden uns noch in den Anfängen des IoT.
Seitdem modifizierter Cola-Automat an der Carnegie Mellon University im Jahr 1982 ist die Welt nicht wiederzuerkennen. Die virtuelle Realität von Tron das fühlte sich damals revolutionär an existiert außerhalb des Kinos im Jahr 2019. Trotzdem ist IoT kein Begriff, der in das Mainstream-Bewusstsein auf die gleiche Weise eingedrungen ist wie „künstliche Intelligenz“. Vielleicht ist das etwas anderes, was wir den Filmen vorwerfen können?
IoT-Geräte sind im Jahresvergleich um 31 % gestiegen 8.4 Milliarden im Jahr 2017. Da die Computerkosten sinken, wird es einfacher, sie zum Internet der Dinge hinzuzufügen. Diese Demokratisierung des IoT ist eine großartige Sache für seinen Fortschritt; So wie kostenlose Builder wie WordPress es jedem einfach gemacht haben, mit einer Website zu beginnen, wird IoT von den Ambitionierten angenommen. Der globale Marktwert von IoT beträgt voraussichtlich bis zum nächsten Jahr 7.1 Billionen US-Dollar erreichen. Diese wächst explosionsartig.
Doch die bahnbrechendsten IoT-Geräte könnten gleich um die Ecke sein. Was wäre, wenn IoT für sich selbst denken könnte? Wir müssen uns vielleicht nicht mehr lange wundern.
Was ist autonomes IoT?
Autonome Steuerung benötigt kein Internet. Künstliche Intelligenz war nie Teil des großen Plans, wenn es um IoT ging: Intelligentes IoT ist einfach ein Zweig des ursprünglichen Baums, aber es kann dazu führen, dass IoT, das keine KI verwendet, nutzlos wird.
Trotz seiner Geschichte, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht, steckt das IoT noch in den Kinderschuhen. Im Moment liegt der Fokus darauf, Geräte intelligent zu machen. Doch das ist erst die erste Phase: Das Web 2.0 des IoT soll es intelligent machen.
KI bietet einfach an, etwas mit all den Daten zu tun, die derzeit in der IoT-Technologie gesammelt werden.
Das IoT könnte damit beginnen, die Welt um es herum zu erfassen, zu reagieren und sich an sie anzupassen, indem es mehr Daten aufnimmt, nicht um uns mit Werbung anzusprechen, sondern um mehr über uns zu erfahren und einen umfassenderen Service bereitzustellen. Die IoT-Technologie generiert konstante Datenströme und maschinelles Lernen (ML) blüht auf, wenn es Muster untersuchen kann, die zu einem besseren Wert führen.
Ein autonomes Fahrzeug ist ein großartiges Beispiel für intelligentes IoT. Auch bei der Geschwindigkeit von 5G müssen Entscheidungen in Echtzeit in einem Fahrzeug getroffen werden. Die Verwendung von High-Level-ML-Algorithmen kann Fahrzeugen dabei helfen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Umgebung zu überwachen. Ein künstliches neuronales Netzwerk (KNN), das IoT-Daten auswertet, bedeutet, dass ein fahrerloses Auto ohne das Eingreifen eines Menschen auf ein anderes fahrerloses Auto reagieren kann. Dies funktioniert durch mehrere ML-Algorithmen, die sich gegenseitig nach Lösungen auf der Grundlage der ihnen präsentierten Daten herausfordern.


Das Internet der Dinge ist derzeit nicht kontextualisiert. Sie können Alexa bitten, die Musik lauter zu stellen oder Ihrem Thermostat zu befehlen, einen Raum herunterzukühlen, aber ohne Ihre Eingabe wird dies nicht angeboten. KI bietet einfach an, etwas mit all den Daten zu tun, die derzeit in der IoT-Technologie gesammelt werden. Die Begründung von Informationen könnte genauso wichtig werden wie die Fähigkeit eines IoT-Geräts, Veränderungen in der Umgebung zu erkennen.
Die Anwendung von ML auf das IoT verbessert tatsächlich auch die Algorithmen, da es funktioniert. Je mehr Daten empfangen und verarbeitet werden, desto genauer sind die Vorhersagen.
KI-gestütztes IoT ist die Zukunft
Investitionen in KI-fokussiertes IoT nehmen zu. IoT-Anbieter wie Amazon, IBM und Microsoft viele Daten haben. Jetzt wollen sie Einblicke in diese Daten.
KI-gestütztes IoT kann die Effizienz verbessern. Hershey hat zum Beispiel IoT- und ML-Algorithmen dazu verwendet Gewichtsschwankungen während der Produktion reduzieren, ohne auch nur einen Data Scientist einzustellen. Einer der größten Innovatoren in der KI, Google, ist es auch Nutzung der Technologie zur Senkung der Kühlkosten für Rechenzentren. IoT-Sensoren werden vor Ort verwendet und KI kann Temperatur und Druck vorhersagen. Angesichts der Schwere der Umweltunsicherheit im Moment, ist dies eine äußerst positive Art, KI zu nutzen.
Bei jedem neuen Verbraucher-IoT-Gerät auf dem Markt ist sogar eine grundlegende KI-Integration üblich. Wenn dem IoT die Kraft der KI verliehen wird, können neue Produkte entstehen: Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) beispielsweise ermöglicht es uns, mit Maschinen zu kommunizieren, ohne dass irgendein menschliches Medium erforderlich ist. Aber in der Geschäftswelt tragen IoT und KI zusammen, um Risiken zu verstehen und vorherzusagen. Microsoft Azure IoT, IBM Watson IoT und Amazon AWS IoT beinhalten alle maschinelles Lernen.
Künstliche Intelligenz verändert die Welt auf eine Art und Weise, von der wir bei der Entstehung des IoT nicht zu träumen gewagt hätten. Da immer mehr IoT-Technologie mit KI-Fähigkeiten erweitert wird, werden sich sowohl auf der Geschäfts- als auch auf der Verbraucherseite der Technologie neue Möglichkeiten eröffnen.
IoT ist dabei, für sich selbst zu denken. Wir können jetzt Erkenntnisse für unsere Daten verarbeiten: Wer weiß, wohin das IoT führt?