Verbesserung der Geschäftsleistung mit Wertströmen

Ein Bild von Value Stream, Business, Verbesserung der Geschäftsleistung mit Value Streams

Von Jeff Keyes, VP of Product bei Plutora 




Sie haben den Begriff Wertstrom vielleicht noch nie gehört, aber er wird für Softwareunternehmen zu einem entscheidenden Weg, um ihre Leistung weiter zu verbessern. Und während die meisten Unternehmen nicht als Softwareunternehmen begannen, kann sich heute fast jedes Unternehmen unter diesem Dach zählen – vom kleinsten Start-up bis hin zu Organisationen mit ganzen Rechenzentren. Forderungen nach neuer Software oder nach dem neuesten Anwendungsupdate sind alltäglich, und Unternehmen jeder Größe benötigen einen Produktivitätsschub, um mit den Kundenanforderungen Schritt zu halten. 

Allzu oft führt das Streben nach höherer Produktivität bei der Softwarebereitstellung zu gut gemeinten Initiativen, die letztendlich hinter ihren Zielen zurückbleiben. Durch die Fokussierung auf Wertströme können Unternehmen jedoch den Wertfluss, den sie ihren Kunden liefern, systematisch und nachhaltig verbessern und ihre Ziele erreichen. Schauen wir uns das genauer an. 


Wertstrom 101


Das Wichtigste zuerst: Es ist wichtig, genau zu verstehen, was ein Wertstrom ist.

Es umfasst alle Aktivitäten von Anfang bis Ende, die erforderlich sind, um Softwareprodukte oder Dienstleistungen an Kunden zu liefern. Und in den heutigen kundenorientierten Organisationen wird der Wert von Software immer vom Kunden bestimmt. Softwareprodukte oder -dienste, die den Kunden kontinuierlich einen Mehrwert bieten, werden wiederum den Geschäftswert steigern. 

Während sich eine Idee in die Entwicklung, durch den Build-Prozess und ins Testen bewegt, muss sie für den Kunden an Wert gewinnen, bis sie schließlich fertiggestellt ist. Wenn dann die richtigen Schritte unternommen wurden, wird der volle Wert der Bemühungen realisiert. Da die Softwareentwicklung und -bereitstellung in großen Organisationen jedoch komplex ist, kann es schwierig sein, den Wertstrom von Ende zu Ende zu verstehen.

Wenn eine Organisation die Softwarebereitstellung in Bezug auf Wertströme verwaltet, kann sie damit beginnen, zu erkennen, welche Schritte der Anwendung einen Mehrwert verleihen und welche Verschwendung verursachen. Dazu gehören alle Verzögerungen, Fehler und Nacharbeiten sowie Erkenntnisse darüber, wie diese Verschwendung beseitigt werden kann.

Dies beginnt mit einer Wertstromkarte, die jeden Schritt des Software-Wertstroms detailliert darstellt und alle Beteiligten in einer Sitzung zusammenbringt, um alle Aktivitäten und Übergaben im Softwarebereitstellungsprozess zu erfassen. Was Ihnen bleibt, ist ein Überblick über alle Aktivitäten, die Ihrer Software-Pipeline einen Mehrwert verleihen, und wie sie miteinander verbunden sind.

Mit der Karte in der Hand können Teams dann daran arbeiten, die Qualität ihrer Softwareentwicklung zu verbessern. Was auch immer die Ziele Ihres Unternehmens sind, um sie zu erreichen, müssen mehrere Wertströme optimiert werden. Dieser Prozess beginnt damit, zu messen, wo Sie stehen, und Möglichkeiten zu identifizieren, wie Sie sich verbessern können. Aber ohne den gesamten Wertstrom zu betrachten, verfügen Sie über unvollständige Daten und können daher nicht das beste Urteil darüber fällen, wo Sie Ihre Bemühungen einsetzen sollten. 


Kontinuierliche Messung ermöglicht kontinuierliche Verbesserung


Wertstrommanagement (VSM) ist der Ort, an dem die Magie passiert. Um Wertströme von Ende zu Ende zu verwalten, müssen betriebliche Silos zwischen Tools und Teams aufgebrochen werden. Durch die Konvergenz von Toolchains im gesamten Portfolio mit VSM-Plattformen können Teams den Arbeitsfluss im gesamten Unternehmen in Echtzeit verfolgen. Dies eröffnet die Möglichkeit, nicht nur zu messen, was sich jetzt in den Wertströmen befindet, sondern auch, wie sie dorthin gelangt sind, und etwaige Trends im Laufe der Zeit. 



Mehr lesen: Warum Advanced Analytics entscheidend ist, um der Zeit voraus zu sein



Um den Workflow genau zu messen, arbeiten Teams zunächst mit den DevOps-Metriken, die den Durchsatz und die Stabilität ihrer Wertströme erfassen. Es gibt vier wichtige DevOps-Metriken, wie sie von definiert werden Accelerate State of DevOps-Bericht:

  • Bereitstellungshäufigkeit – Wie oft Code in der Produktion bereitgestellt wird 
  • Vorlaufzeit – Wie lange es dauert, bis der Code erfolgreich in der Produktion ausgeführt wird
  • Mittlere Reparaturzeit (MTTR) – Wie lange es dauert, bis der normale Dienst wiederhergestellt ist, wenn ein Vorfall auftritt 
  • Ausfallrate ändern – Der Prozentsatz der Änderungen an der Produktion, die zu einem schlechten Service führen und eine Korrektur erfordern 

Sobald diese DevOps-Metriken integriert wurden, können Teams Wertstrommetriken integrieren. Die Standardwertstrommetriken sind: 

  • Vorlaufzeit – Die Zeit aus Kundensicht, die benötigt wird, um eine Fähigkeit bereitzustellen – von der Zusage über die Kundenanfrage bis zu ihrer Freigabe für Endbenutzer.
  • Zykluszeit – Die Zeit, die Arbeitselemente benötigen, um vom „Arbeitsbeginn“ bis zum „Arbeitsabschluss“ zu gelangen, und kann erkennen, wann die Wertbereitstellung länger dauert.
  • Durchsatz – Die Anzahl der Arbeitselemente jedes Typs, die über einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurden.
  • Flow-Effizienz – Das Verhältnis von aktiver Zeit zu Wartezeit von der gesamten Flow-Zeit, die hervorhebt, wann die Verschwendung zunimmt oder abnimmt. 
  • Work in Progress – Die Anzahl der derzeit in Bearbeitung befindlichen Arbeitselemente innerhalb eines bestimmten Wertstroms, damit Teams Über- und Unterauslastung von Wertströmen erkennen können.
  • Arbeitsprofil – Der Anteil jedes Arbeitselementtyps, der in einer bestimmten Zeit abgeschlossen wurde. Dies erleichtert die Priorisierung bestimmter Aufgaben, um strenge Fristen einzuhalten.

Am wichtigsten ist, dass VSM Teams in die Lage versetzt, ihre Softwarebereitstellung ständig zu verbessern, um ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Dazu gehören die Steigerung der Produktqualität und die Prozessverbesserung mit jedem Zyklus. Die aus diesen Messungen gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es den Teams, immer genau zu sehen, welche Teile ihrer Software-Pipeline den anderen hinterherhinken, und an der Lösung von Problemen in diesen Bereichen zu arbeiten.

Einblicke auf Führungsebene und umsetzbare Echtzeit-Transparenz von VSM-Plattformen liefern das aufschlussreiche Wissen, das erforderlich ist, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die letztendlich bessere Geschäftsergebnisse ermöglichen. Mit Value Stream Mapping und Management realisieren große Unternehmen endlich die versprochene Agile- und DevOps-Leistung, die sie gesucht haben. 

Ein Bild von Value Stream, Business, Verbesserung der Geschäftsleistung mit Value Streams

Jeff Keyes

Jeff ist derzeit der VP of Product bei Plutora. Jeff hat seine Karriere damit verbracht, Code zu schreiben, Softwarefunktionen und Benutzeroberflächen zu entwerfen, Entwicklungs- und Testteams zu leiten, Produktbotschaften zu beraten und zu evangelisieren. Außerhalb von 6 Jahren bei Microsoft hat er sich hauptsächlich auf das Wachstum von Startup-Unternehmen konzentriert.

Neue Umfragen zur Beliebtheit von Programmiersprachen unterstreichen die Vorteile modernisierter...

Graham Morphew • 04. Mai 2023

Die Modernisierung von VxWorks bekräftigt unser Engagement, das zu liefern, was unsere Kunden am meisten wollen: die Fähigkeit, Innovationen zu beschleunigen, ohne Sicherheit, Zuverlässigkeit und Zertifizierbarkeit zu opfern. Wie auch immer Sie die digitale Transformation definieren, wo immer Sie sich auf Ihrem Weg zu modernen DevOps befinden, Geschwindigkeit ist von entscheidender Bedeutung.

Schalten Sie die Kraft von WiFi 6 frei: So nutzen Sie es ...

TBT-Newsroom • 01. März 2023

Sind Sie es leid, in der technologischen Welt zurückgelassen zu werden? Nun, keine Angst! WiFi 6 ist hier, um den Tag zu retten und Ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen. Mit beispiellosen Geschwindigkeiten und einer Vielzahl neuer Funktionen ist WiFi 6 die unverzichtbare Technologie für jedes Unternehmen, das der Zeit voraus sein möchte.