Der vollelektrische ID.3 von Volkswagen ist im Vorverkauf ausverkauft

ID3

Volkswagen hat bekannt gegeben, dass mehr als 30,000 Menschen ihr neues Elektrofahrzeug ID.3 vorbestellt haben

In einer Pressemitteilung, Jürgen Stackmann, Vorstand Vertrieb, Marketing & After Sales: „Das ist ein Riesenerfolg – ​​und zeigt, dass der ID.3 zur richtigen Zeit kommt… Immer mehr Menschen wollen auf den e umsteigen -Mobilität."

Der ID.3 wird das erste Modell in einer Flotte von Elektrofahrzeugen (EV), da Volkswagen diese für mehr Menschen erschwinglich machen will. Es hat eine elektrische Reichweite von bis zu 260 km (420 Meilen) und bietet drei verschiedene Batteriegrößen. 

Wer sich die Sonderedition des ID.3 1ST sichern kann, profitiert außerdem von einem Jahr Gratisstrom an allen von VW empfohlenen Ladesäulen.

VW hat in den ersten 10,000 Stunden des Vorverkaufs mehr als 24 Bestellungen erhalten, was eine spürbare Verschiebung der Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen markiert.

Ein von Deloitte veröffentlichter Bericht sagte: „Nachdem der Markt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge jahrelang als Randtechnologie angesehen wurde, nähert er sich endlich einem Wendepunkt. Eine Reihe von Faktoren, darunter eine positive Veränderung der Kundenwahrnehmung, technologische Fortschritte und ein stärkeres Eingreifen der Regierungen, wirken zusammen, um die Aufmerksamkeit auf die Einführung von BEV zu lenken.“

Die Kosten für Elektrofahrzeuge waren lange Zeit eine Eintrittsbarriere, aber Deloitte geht davon aus, dass der Preis eines Elektrofahrzeugs bis 2022 auf dem Niveau eines Nicht-Elektrofahrzeugs liegen wird, was sie zu einer „realistischen, praktikablen Option für jeden Neuwagenkäufer“ macht.

Unternehmen mögen Waymo führen das Rennen um elektrische und autonome Fahrzeuge an. Unter Verwendung der ausgeklügelten KI-Systeme von DeepMind testen sie bereits selbstfahrende Taxis in ausgewählten US-Städten. 

Tesla, vielleicht das Synonym für autonome Fahrzeuge, bedarf keiner Einführung. Im Vergleich zu den ID.3-Verkäufen wurde ihr Model 3 in nur 48 Stunden über eine Viertelmillion Mal vorbestellt.

In einem Vorstellungsgespräch letztes Jahr, sagte Volkswagen-Chef Herbert Diess, dass man sich bewusst sei, dass man anderen Autoherstellern ein oder zwei Jahre hinterherhinke, aber fest entschlossen sei, aufzuholen, und umriss sein Engagement für Elektromobilität und vollständig vernetzte, selbstfahrende Autos mit einer Investition von 44 Milliarden Euro 2023.

Es ist noch ein langer Weg, aber mit dem wachsenden Umweltbewusstsein der Verbraucher wächst auch der EV-Markt und markiert einen Paradigmenwechsel. Der Absatz von Elektrofahrzeugen ist in Großbritannien um 377 % gestiegen, so die Gesellschaft der Motorenhersteller und Händler, die vielversprechende Anzeichen für eine vollelektrische, grüne Zukunft zeigen. 

Ein Bild von Volkswagen, AI, der vollelektrische ID.3 von Volkswagen ist im Vorverkauf ausverkauft

Lukas Konrad

Technologie- und Marketing-Enthusiast

Erzielen Sie Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen durch Datenmanagement

Russ Kennedy • 04. Juli 2023

Unternehmensdaten sind seit vielen Jahren eng mit Hardware verknüpft, doch jetzt ist ein spannender Wandel im Gange, da die Ära der Hardware-Unternehmen vorbei ist. Mit fortschrittlichen Datendiensten, die über die Cloud verfügbar sind, können Unternehmen auf Investitionen in Hardware verzichten und das Infrastrukturmanagement zugunsten des Datenmanagements aufgeben.