„Google Smart City“ aus Toronto stellt Fragen zur IoT-Sicherheit

„Google Smart City“ aus Toronto stellt Fragen zur IoT-Sicherheit

Mit selbstfahrenden Taxis und schneeschmelzenden Bürgersteigen sollte Torontos Ufergegend zur technologisch fortschrittlichsten Smart City der Welt werden. Nun scheint das von der Google-Schwesterfirma Sidewalk Labs gestartete Projekt wegen Sicherheitsbedenken in Gefahr zu sein.

Die ursprüngliche Vision für Quayside beschreibt ein utopisches Viertel, komplett mit Sensoren, die in die Infrastruktur der Stadt eingebaut sind. Die Pläne umfassten Bänke, die signalisierten, wann sie repariert werden mussten, und Abfallbehälter, die anzeigten, wann sie geleert werden mussten. Das 12 Hektar große Gebiet soll auch die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern und eine eigene Stromerzeugungsstation mit erneuerbarer Energie beherbergen.

Gegen das Projekt gibt es jedoch erhebliche Einwände. Einwohner von Toronto haben als Reaktion darauf eine #BlockSidewalk-Bewegung gestartet, und im vergangenen Monat verklagte die Canadian Civil Liberties Association die kanadische Regierung sowie die lokalen und Provinzregierungen. Es gibt erhebliche Bedenken hinsichtlich der Daten von Bürgern, die in einer potenziellen Smart City leben, und Datenschutzskandale bei Google und Facebook haben die Debatte nur noch verschärft.

Die Pläne sind Monate hinter dem Zeitplan zurück, da ein solcher Vorschlag die Zustimmung sowohl von Waterfront Toronto als auch von mehreren Regierungsbehörden erfordert.

Welche Technologie steckt hinter Smart Cities?

Rund zwei Drittel der Weltbevölkerung könnten bis 2050 in urbanen Gebieten leben. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung werden sich Städte in ähnlicher Geschwindigkeit entwickeln, wobei das IoT eine große Rolle dabei spielen wird, Räume in Cyber-Metropolen zu verwandeln.

IoT-Sensoren und Beacons sind unerlässlich, um eine intelligente Stadt am Laufen zu halten. Vom Luftqualitätsmanagement bis hin zu Punkt-zu-Punkt-Transitsystemen ist eine intelligente Stadt vollgepackt mit IoT-Technologie: Mit zunehmender Abhängigkeit von Sensoren muss die Bandbreiteneffizienz Schritt halten, obwohl dies ernsthafte Datenschutz- und Sicherheitsprobleme mit sich bringt.

Riesige Datenmengen werden von einer Smart City gesammelt. Offene Datenportale sind eine Option, und eine intelligente Infrastruktur bedeutet, dass eine Stadt die gesammelten Daten nutzen kann, um die Effizienz der Stadt zu entwickeln. Die Bürger werden kaum eine Wahl haben, Datenerfassungsdienste zu abonnieren, was viele beunruhigt, und Massenüberwachung ist in Umgebungen, in denen ständig Daten gesammelt werden, inhärent. Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie unter einer solchen Kontrolle leben, obwohl die Privatsphäre vielleicht zweitrangig gegenüber der Sicherheit als größtem Anliegen einer intelligenten Stadt ist.

IoT kann ausgenutzt werden. Intelligente Städte werden auf Maschine-zu-Maschine-Kommunikation angewiesen sein und Cyberkriminellen möglicherweise die Schlüssel zur Stadt geben, wenn die Sicherheit nicht stark genug ist. Es wurde gewarnt, dass die Smart-City-Technologie auf Superschurken-Niveau ausgenutzt werden kann: Hacker könnten einen Verkehrsinfarkt verursachen, indem sie auf Ampeln zugreifen oder Gebäude evakuieren, die sie räumen möchten.

Welche Vorteile hat eine Smart City?

Wenn Sie die Worte „intelligente Stadt“ aussprechen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sich die Menschen futuristische neue Skylines vorstellen, die zwischen bestehenden Städten entstehen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Amsterdam, Dubai und New York haben alle Smart-City-Technologien auf die eine oder andere Weise implementiert, während Milton Keynes und Southampton näher an der Heimat ebenfalls Smart-City-Projekte gestartet haben.


Smart-City-Projekte verbessern schließlich nicht nur die Infrastruktur, sie treiben den gesellschaftlichen Wandel voran.


In Barcelona wurde Sensorik im Busnetz der Stadt implementiert. In Kombination mit der Integration intelligenter Ampeln hat die katalanische Hauptstadt dank der Big-Data-Analyse der Technologie von einer Umgestaltung der Buslinien profitiert. Infolgedessen fahren Barcelonas Busse jetzt auf Strecken, die so konzipiert sind, dass die Anzahl der grünen Ampeln optimiert wird. Darüber hinaus wird bei einer Notmeldung in der Stadt die Route des Einsatzfahrzeugs von der Ampelanlage erkannt und auf Grün gesetzt, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug schnellstmöglich ans Ziel kommt.

Die Nutzung von Daten zur effizienteren Ausführung von Diensten wird dazu beitragen, die ökologische Nachhaltigkeit in unseren größten Städten zu verbessern. Von Sensoren gesammelte Daten können Luftqualität, Geräuschpegel, Temperatur und Wasserstände erfassen, um als sogenannte „Fitness-Tracker“ für Städte zu dienen; Chicago zum Beispiel implementiert jetzt ein „Array of Things“, in dem Boxen mit Sensoren und Kameras die Vitalfunktionen verfolgen und Wege zurückmelden, damit die Stadt einfallsreicher wird.

Einer der größten Vorteile von Smart Cities ist natürlich, dass die Lebensqualität für die Bürger extrem gut ist. Intelligente Städte sind nicht nur umweltfreundlicher, sie können auch die Gesundheit der Bewohner kartieren und die Bürger durch Überwachung und schnelleren Fahrzeugeinsatz sicherer machen. Smart-City-Projekte verbessern schließlich nicht nur die Infrastruktur, sie treiben den gesellschaftlichen Wandel voran.

Ein politisches Thema

Die Fähigkeit von Smart Cities, das Leben der Menschen radikal zu verändern, macht sie zu mehr als nur einem technologischen Thema. Die Regierungen sind für die Stadtentwicklung verantwortlich, und Smart Cities sind nicht anders: Die Smart City in Toronto ist eng mit der kanadischen Regierung von Justin Trudeau verbunden, seit der Präsident vor 18 Monaten zur Stelle war, um bei der Ankündigung des Projekts zu helfen.

Obwohl die Zukunft der Smart City Toronto Quayside ungewiss ist, ist die Zukunft ähnlicher Projekte unvermeidlich. Das Internet der Dinge wird in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Städten spielen, und obwohl die Vorbehalte in Bezug auf die Sicherheit zweifellos zunehmen werden, scheint es sicher, dass die Zukunft mehr technologische Städte hervorbringen wird.  

Ein Bild von Smart City, IoT, „Google Smart City“ aus Toronto stellt Fragen zur IoT-Sicherheit

Lukas Konrad

Technologie- und Marketing-Enthusiast

Die entscheidende Rolle der Datenintegrität in der generativen KI

Anjan Kundavaram • 23. November 2023

Um das volle Potenzial der generativen KI auszuschöpfen, müssen vertrauenswürdige Daten gefunden werden, um herausragende Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle zu erzielen. Angesichts des anhaltenden Wachstums und der transformativen Wirkung der generativen KI müssen Unternehmensleiter sicherstellen, dass die in sie eingespeisten Daten Integrität aufweisen.

Navigieren in einer CTO-as-a-Service-Vereinbarung

Cyril Samovskiy • 21. November 2023

Einen hochrangigen Chief Technology Officer (CTO) zu finden, kann in den besten Zeiten eine Herausforderung sein, aber für Technologie-Startups – die oft über begrenzte Ressourcen, eine noch nicht bewiesene Produktmarkttauglichkeit und finanzielle Instabilität verfügen – ist es durchaus möglich noch mehr sein. Wenn man noch den anhaltenden Fachkräftemangel im Technologiebereich hinzufügt, ist es leicht zu verstehen, warum CTO-aaS ...

Die Bedeutung von SBOM und CVE in der Medizin

Diego Buffa • 18. November 2023

Dieser Artikel untersucht die kritische Landschaft der Cybersicherheit medizinischer Geräte und konzentriert sich dabei auf die „Grundsätze und Praktiken für die Cybersicherheit medizinischer Geräte“ des IMDRF. Es plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz während des gesamten Produktlebenszyklus, mit besonderem Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der Software Bill of Materials (SBOM). Der Artikel befasst sich mit der strengen Berichterstattung der FDA über Schwachstellen nach dem Inverkehrbringen ...

KI-betriebene verschmolzene Sporen, enthüllt von measurable.energy

Diana Kamkina • 15. November 2023

measurable.energy, Experten für die Beseitigung von Energieverschwendung, ist stolz, die Einführung ihrer neuesten Innovation bekannt zu geben – Fused Spurs. Diese mit Spannung erwartete Ergänzung ihrer Produktlinie wird die Landschaft des Energiemanagements in Bau- und Gewerbegebäuden verändern.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Markus Robison • 09. November 2023

Wir stehen derzeit vor der entscheidenden Herausforderung, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies ist die Herausforderung unseres Lebens und für viele weitere Generationen. Glücklicherweise hat diese Herausforderung eine neue Ära der Innovation eingeleitet, in der Technologie eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielt.

Die Rolle von Dark Fibre bei der Aufladung von Edge-Rechenzentren

Sean Lowry • 18. Oktober 2023

Als Reaktion auf das E-Book von Proximity Data Centre untersucht Sean Lowry, CTO von Glide, die Auswirkungen niedriger Latenzzeiten auf Spiele, das Metaverse und die KI. Er erklärt, wie Dark Fiber und Glides „Fibre Cities“ darauf vorbereitet sind, die sich entwickelnden Anforderungen von Edge-Rechenzentren und nahtloser Konnektivität zu unterstützen.

Smart Labels und die Schnittstelle zwischen Technologie und Logistik

Sam Colley • 13. Oktober 2023

Das empfindliche Gefüge der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wird durch die Einführung bahnbrechender Elemente wie Smart Labels neu verwoben, die die Logistikbranche an die Spitze der Innovation bringen. Diese technologischen Wunder verändern nicht nur die Logistiklandschaft, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Optionen, bei denen Präzision, Diskretion und...