Preissenkungen werden die Wirtschaftskrise nicht lösen
In zwölf Monaten bereitet sich das Vereinigte Königreich auf eine Parlamentswahl vor, und die Themen, die sie bestimmen werden, zeichnen sich bereits ab. Während die Einwanderung und der NHS weiterhin wichtige Schlachtfelder zwischen den Parteien sind, dominiert ein Bereich – die Wirtschaft. Ein Blick auf die jüngsten IPSOS-Umfragen zeigt das Ausmaß des Problems. An erster und dritter Stelle stehen laut Wählern die wichtigsten Probleme, mit denen Großbritannien heute konfrontiert ist, nämlich die Inflation bzw. die Wirtschaft. Als Reaktion darauf übt die Politik Druck auf die Einzelhändler aus, ihre Preise zu senken und Preisnachlässe einzuführen. Im Mai hörten wir sogar Warnungen des britischen Kanzlers, der mit neuen Gesetzen zur Festlegung von Preisobergrenzen für lebenswichtige Lebensmittel drohte.
Doch auch wenn Preissenkungen zu kurzfristigen Erleichterungen führen können, bieten sie nicht die langfristige Lösung, die Einzelhändler und Verbraucher dringend benötigen. Stattdessen müssen Einzelhändler langfristig denken und in neue Technologien investieren, die erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen können. Durch die Erschließung betrieblicher Kosteneinsparungen können Einzelhändler diese Einsparungen dann an die Kunden weitergeben und die negativen Aspekte von Preissenkungen vermeiden, wie zum Beispiel:
Treibt die Inflation in die Höhe
Einfache Preissenkungen führen oft dazu, dass Menschen mehr Produkte kaufen, was die Lieferketten und die für ihre Herstellung und Lieferung erforderlichen Ressourcen stärker belastet. Wenn genau dieser Druck auf Produktion und Lieferung überhaupt erst zu Inflationsdruck geführt hat, verschärft eine Preissenkung das Problem noch weiter und erhöht die Inflation.
Schadensverursacher
Wie oben erwähnt: Wenn die Herausforderungen, mit denen Produzenten und Hersteller konfrontiert sind, zu einer Inflation führen, werden Preissenkungen die Situation verschlimmern. Einzelhändler können einen Teil der Kürzungen verkraften, aber letztendlich werden sie an die Lieferanten, Produzenten und Hersteller weitergegeben. Preissenkungen können für Branchen wie die Landwirtschaft, die in den letzten Jahren mit vielen Problemen zu kämpfen hatten, unglaublich schädlich sein. Milchbauern haben bereits darauf hingewiesen, dass Preissenkungen Risiken für ihre Betriebe mit sich bringen.
Gefährdet die finanzielle Gesundheit der Einzelhändler
Für Einzelhändler in besonders wettbewerbsintensiven Sektoren werden Preissenkungen ihre geringen Gewinnspannen erheblich schmälern und ihre finanzielle Gesundheit gefährden. Während kurzfristige Kosteneinsparungen möglich sein könnten, könnte die längerfristige Perspektive ein größeres Problem darstellen. Reagieren die Wettbewerber beispielsweise entsprechend und senken ihre Preise, kommt es schnell zu einem Abwärtswettlauf, der die finanzielle Zukunft aller gefährdet.
Zerstreuung
Preissenkungen bergen die Gefahr, Risse zu überdecken und schwerwiegende systematische Probleme zu verbergen. Während beispielsweise Preissenkungen zu einem kurzfristigen Umsatzanstieg führen können, können sie Probleme im Kundenerlebnis (CX), im Betrieb und im Marketing verbergen. Selbst wenn die Preise niedrig bleiben, werden diese Probleme nach einer Weile an die Oberfläche treten und der Nachhaltigkeit eines Unternehmens schaden, wenn nicht dagegen vorgegangen wird.
Den Wert untergraben
Preis und Wert sind nicht dasselbe. Durch Preissenkungen werden Produkte erschwinglicher, bei falscher Handhabung kann dies jedoch dazu führen, dass Kunden ihren Wert in Frage stellen. Dies kann sich mit der Zeit negativ auf den Wert einer Marke auswirken. Wenn dies ignoriert wird, kann dies zu einem Dauerzustand werden und die Investition, die ursprünglich in den Aufbau der Marke getätigt wurde, untergraben.
Letztendlich sind Preissenkungen keine langfristige Lösung, um den Verbrauchern durch eine voraussichtlich anhaltende Phase wirtschaftlicher Instabilität zu helfen. Obwohl es kurzfristige Linderung bringen kann, sind andere Lösungen erforderlich. Stattdessen müssen Einzelhändler Wege finden, die Kosten zu kontrollieren und Einsparungen zu erzielen, die an die Verbraucher weitergegeben werden können, ohne ihre Zukunft oder die ihrer Lieferanten zu gefährden.
Die gute Nachricht ist, dass neue Technologien auf dem Vormarsch sind, um zu helfen. Beispielsweise führt der Aufstieg der generativen KI (GenAI) zu einer ganzen Reihe neuer Tools, die die Erstellung und Übermittlung von Marketingbotschaften verbessern und beschleunigen. Daten von Opitmove deuten darauf hin, dass 78 % der B2C-Vermarkter GenAI bereits zur Unterstützung ihrer Kampagnen nutzen. Während Einzelhändler jetzt Gesichtserkennungssysteme und KI einsetzen, um Verluste durch Ladendiebstahl zu reduzieren. Unternehmen wie Wasteless nutzen sogar dynamische Preise, um die Verluste und Umweltauswirkungen von Lebensmittelabfällen zu reduzieren, indem sie die Preise anpassen, um Kunden zum Kauf von Produkten zu motivieren, deren Verfallsdatum bald abgelaufen ist.
Der Zahlungsverkehr ist ein weiterer Bereich, der den Einzelhändlern Kosteneinsparungen bringt, die an die Verbraucher weitergegeben werden können. Eine neu aufkommende Zahlungsart ist besonders gut geeignet, dies zu erreichen: Sofortzahlungen. Instant Payments sind eine alternative Zahlungsmethode (APM), die eine direkte Bank-zu-Bank-Überweisung zwischen einem Kunden und dem Konto eines Händlers ermöglicht. Der Prozess zur Aktivierung dieser Zahlungsart kann dadurch erreicht werden, dass ein Kunde an der Kasse einen QR-Code scannt. Der Vorteil der Sofortzahlung ist ihre Einfachheit. Da weniger Parteien die Zahlung ermöglichen, werden die Transaktionsgebühren gesenkt, was den Einzelhändlern bei jeder Transaktion Einsparungen ermöglicht. Diese Ersparnisse können über Rabattcodes oder sogar direkt an der Kasse durch Reduzierung des fälligen Restbetrags an Verbraucher weitergegeben werden.
Kosteneinsparungen sind nicht der einzige Vorteil, den Instant Payments bieten. Durch die Einbindung in Treueprogramme können Einzelhändler zusätzliche Daten und Einblicke in die Gewohnheiten der Kunden gewinnen und so ihr Einkaufserlebnis noch weiter personalisieren. Im Laufe der Zeit führen diese CX-Verbesserungen zu einer geringeren Kundenabwanderung und einem höheren Engagement.
Warum Preissenkungen im Fokus von Einzelhändlern und Politikern stehen, ist verständlich. Dennoch handelt es sich nicht um eine langfristige Antwort. Da Ökonomen davon ausgehen, dass die Inflation im Vereinigten Königreich bis weit ins Jahr 2024 hoch bleiben wird, müssen Einzelhändler prüfen, wie sie nachhaltige Einsparungen erzielen können, die sie an die Kunden weitergeben können. Es gibt bereits Technologien, die helfen können. Durch eine langfristige Denkweise können Einzelhändler Kosteneinsparungen erzielen, die an die Verbraucher weitergegeben werden können, ohne ihre Zukunft oder die ihrer Lieferanten zu gefährden.