Ist Blockchain eine Lösung für digitale ID-Systeme?

Ist Blockchain eine Lösung für digitale ID-Systeme?

Ihre Online-Daten sind nicht sicher. Das sagen einige Experten nach hochkarätigen Datenlecks in den letzten Jahren. Wie können wir ID also vor Sicherheitsverletzungen schützen?

Auf diese Frage haben selbst die renommiertesten Technologieunternehmen mit sensiblen Kundendaten keine Antwort. Ob Hacker beteiligt sind oder Daten ohne Zustimmung der Verbraucher an Dritte weitergegeben werden, es ist eine Epidemie in der modernen Welt. Cambridge Analytica sammelte bekanntermaßen Daten von mindestens 87 Millionen Facebook-Nutzern. Google hat zugegeben, dass App-Entwickler Zugriff auf die Gmail-Konten der Verbraucher haben. In einer ganz anderen Größenordnung berechneten Cyberkriminelle in Indien Rs500 für ein Portal in die Unique Identification Authority des Landes. Erschreckenderweise waren die Aufzeichnungen von satten 1.1 Milliarden indischen Bürgern der Gnade des Zahlers ausgeliefert.

Der Datenschutz im Internet ist ein sehr öffentliches Thema, und die Verwaltung großer Datenmengen ist heutzutage mit großer Verantwortung verbunden. Es ist eine Belastung, mit der Technologieunternehmen überall versuchen, effektive Plattformen zu finden, um sie zu bewältigen.

Eine solche Lösung könnte in der Blockchain liegen. Es war vielleicht nie beabsichtigt, dass diese Technologie zu einer allgegenwärtigen Antwort für den Schutz digitaler Identitäten wird, aber immer mehr reale Unternehmen implementieren Blockchain-basierte Plattformen.

Was ist Blockchain?

Bitcoin und Blockchain sind nicht dasselbe. Das ist das erste Missverständnis, das angesprochen werden muss.

Blockchain ist die grundlegende Technologie hinter der Kryptowährung. Satoshi Nakamoto war die erste Person – oder Personen – die Blockchain als Konzept implementierte. Nakamoto baute Bitcoin um Blockchain herum um 2009 herum, wobei Blockchain als Datenstruktur fungierte, die Aufzeichnungen enthält. Es gewährleistet Sicherheit und Dezentralisierung und stellt ein „digitales Hauptbuch“ von Transaktionen bereit, das jeder in einem Netzwerk einsehen kann. Ein Netzwerk ist im Wesentlichen eine Kette von Computern, die alle den Austausch genehmigen müssen, bevor sie verifiziert werden können.

Stellen Sie sich also vor, Sie möchten einem Freund Geld schicken. Ein „Block“ stellt online die Transaktion dar: Jeder Computer im Netzwerk muss den Block genehmigen, der dann der „Kette“ hinzugefügt wird, die eine transparente Aufzeichnung aller innerhalb des Netzwerks getätigten Transaktionen anzeigt. Dann wandert das Geld von dir zu deinem Freund.


Blockchain bietet etwas, was Kunden wollen, und das Rennen für Unternehmen ist eröffnet, um die Dezentralisierung einzuführen.


Die mögen von Microsoft wollen Blockchain für Zahlungen einführen, aber revolutionär ist, wie die Sicherheit von Blockchain in digitalen ID-Plattformen erforscht wird. Der Chief Executive der Canadian Bankers Association (CBA) hat behauptet, die Organisation prüfe die Verwendung einer Blockchain-basierten Lösung als Teil eines zukünftigen Open-Banking-ID-Systems, während die Europäische Union im Dezember 2018 einen Bericht veröffentlichte, in dem sie sich für die Idee der Regierungen einsetzte Implementierung blockkettenbasierter selbstsouveräner Identitätssysteme.

Werden Unternehmen mit der Implementierung von Blockchain beginnen?

Personenbezogene Daten sind ein lukrativer Markt. Es wird von einigen als „das neue Öl“ beschrieben, wobei Datenbroker detaillierte Profile sammeln. Dies ist eine milliardenschwere Industrie, mit der viele große Organisationen zögern werden, die Verbindungen zu kappen.

Selbstsouveräne digitale Identitätssysteme befinden sich noch in der langsamen Entwicklungsphase. Der schwierige Teil besteht darin, Verbraucher und Unternehmen an ein Ökosystem für die Berechtigungsprüfung zu gewöhnen, aber sobald Unternehmen solche Systeme implementieren, besteht die Hoffnung, dass sie den Mainstream ein wenig mehr beeinflussen. Da es derzeit eine Reihe von blockkettenbasierten ID-Plattformen gibt, ist zu erwarten, dass irgendwann einige wenige dominante Systeme entstehen werden.

Die dezentrale digitale ID bietet Benutzern Transparenz und Sicherheit. Daten erfordern trotz konkurrierender Plattformen Flexibilität und Sicherheit. Blockchain bietet etwas, was Kunden wollen, und das Rennen für Unternehmen ist eröffnet, um die Dezentralisierung einzuführen.

Blockchain wird bereits von großen Industrien verwendet

Große Namen im Finanzsektor verwenden Distributed Ledger für den Einsatz im Bankwesen. Einige Videospiele basieren auf der Blockchain-Technologie. Eine Reihe von Organisationen arbeiten daran, Blockchain im Lieferkettenmanagement zu implementieren, und Spacechain hat sogar zwei Nanosatelliten-basierte Blockchain-Knoten in den Orbit gebracht.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Blockchain im Mainstream allgemeiner verstanden wird. Was jetzt wie ein Schlagwort im Zusammenhang mit Bitcoin erscheint, könnte zu einer der wichtigsten Entwicklungen in der Welt der digitalen ID und des Datenschutzes werden. Da sich namhafte Organisationen immer häufiger in diesem Sektor engagieren – gepaart mit dem Interesse auf Regierungsebene – sieht die Zukunft für Blockchain rosig aus.


Ihre Daten sind wichtig. Blockchain könnte die Lösung sein, um es für immer sicher zu halten.

Ein Bild von Blockchain, Blockchain, Ist Blockchain eine Lösung für digitale ID-Systeme?

Lukas Konrad

Technologie- und Marketing-Enthusiast

Die entscheidende Rolle der Datenintegrität in der generativen KI

Anjan Kundavaram • 23. November 2023

Um das volle Potenzial der generativen KI auszuschöpfen, müssen vertrauenswürdige Daten gefunden werden, um herausragende Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle zu erzielen. Angesichts des anhaltenden Wachstums und der transformativen Wirkung der generativen KI müssen Unternehmensleiter sicherstellen, dass die in sie eingespeisten Daten Integrität aufweisen.

Navigieren in einer CTO-as-a-Service-Vereinbarung

Cyril Samovskiy • 21. November 2023

Einen hochrangigen Chief Technology Officer (CTO) zu finden, kann in den besten Zeiten eine Herausforderung sein, aber für Technologie-Startups – die oft über begrenzte Ressourcen, eine noch nicht bewiesene Produktmarkttauglichkeit und finanzielle Instabilität verfügen – ist es durchaus möglich noch mehr sein. Wenn man noch den anhaltenden Fachkräftemangel im Technologiebereich hinzufügt, ist es leicht zu verstehen, warum CTO-aaS ...

Die Bedeutung von SBOM und CVE in der Medizin

Diego Buffa • 18. November 2023

Dieser Artikel untersucht die kritische Landschaft der Cybersicherheit medizinischer Geräte und konzentriert sich dabei auf die „Grundsätze und Praktiken für die Cybersicherheit medizinischer Geräte“ des IMDRF. Es plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz während des gesamten Produktlebenszyklus, mit besonderem Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der Software Bill of Materials (SBOM). Der Artikel befasst sich mit der strengen Berichterstattung der FDA über Schwachstellen nach dem Inverkehrbringen ...

KI-betriebene verschmolzene Sporen, enthüllt von measurable.energy

Diana Kamkina • 15. November 2023

measurable.energy, Experten für die Beseitigung von Energieverschwendung, ist stolz, die Einführung ihrer neuesten Innovation bekannt zu geben – Fused Spurs. Diese mit Spannung erwartete Ergänzung ihrer Produktlinie wird die Landschaft des Energiemanagements in Bau- und Gewerbegebäuden verändern.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Markus Robison • 09. November 2023

Wir stehen derzeit vor der entscheidenden Herausforderung, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies ist die Herausforderung unseres Lebens und für viele weitere Generationen. Glücklicherweise hat diese Herausforderung eine neue Ära der Innovation eingeleitet, in der Technologie eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielt.

Die Rolle von Dark Fibre bei der Aufladung von Edge-Rechenzentren

Sean Lowry • 18. Oktober 2023

Als Reaktion auf das E-Book von Proximity Data Centre untersucht Sean Lowry, CTO von Glide, die Auswirkungen niedriger Latenzzeiten auf Spiele, das Metaverse und die KI. Er erklärt, wie Dark Fiber und Glides „Fibre Cities“ darauf vorbereitet sind, die sich entwickelnden Anforderungen von Edge-Rechenzentren und nahtloser Konnektivität zu unterstützen.

Smart Labels und die Schnittstelle zwischen Technologie und Logistik

Sam Colley • 13. Oktober 2023

Das empfindliche Gefüge der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wird durch die Einführung bahnbrechender Elemente wie Smart Labels neu verwoben, die die Logistikbranche an die Spitze der Innovation bringen. Diese technologischen Wunder verändern nicht nur die Logistiklandschaft, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Optionen, bei denen Präzision, Diskretion und...