Google hat ein Tool zur Bekämpfung des Klimawandels gestartet

Es wird viel geredet Smart Cities. Die digitale Transformation unserer Umwelt ist eine unvermeidliche Veränderung, die mancherorts schneller vonstatten geht, als wir uns vorstellen können.
Aber eine Smart City ist mehr als nur fliegende Fahrzeuge, fahrerlose Autos und Augmented-Reality-Werbung. Zukunftsorientierte Städte sind bestrebt, Werkzeuge in Stadtlandschaften einzubetten, die das Leben ihrer Bewohner verbessern können, indem sie Daten nutzen und IoT.
Google hinkt hinterher ein solches Werkzeug, jetzt erstmals in Europa verfügbar, das Emissionen und Schadstoffbelastung misst. Es zielt darauf ab, ein Thema anzugehen, das dringend benötigte Aufmerksamkeit erhält – den Klimawandel.



Der Environmental Insights Explorer (EIE) stützt sich auf die vorhandene Technologie von Google, um Daten für Gebäude, Verkehr und „allgemeine“ Emissionen sowie das Solarpotenzial zu modellieren.
Daten aus jeder Kategorie können verwendet werden, um Behörden im öffentlichen und privaten Sektor zu informieren, um Lösungen zu entwickeln, die darauf abzielen, schädliche Umweltverschmutzung zu reduzieren, oder, im Fall des Solarpotenzials, eine Möglichkeit zur Nutzung grüner Energie zu erkennen.
WEITERLESEN: „Google Smart City“ aus Toronto stellt Fragen zur IoT-Sicherheit
Das EIE verwendet Google-Datenquellen, um „Schätzungen zu Aktivitäten, Emissionen und Reduzierungen zu erstellen und diese frei verfügbar zu machen“, um „neue Forschungen zur Klimanutzung und zu Lösungen für Städte weltweit zu fördern.
Google EIE behauptet, dass „wir Entscheidungsträgern und Lösungsanbietern dienen und neue Forschungen zu Klimaproblemen und Lösungen für Städte weltweit fördern, indem wir Umweltinformationen auf einer robusten Plattform bereitstellen.“
Nach dem erfolgreichen Start in den USA wird Google das Tool zunächst den Städten Manchester, Birmingham, Coventry, Dublin, Wolverhampton und Kopenhagen anbieten. Es ist geplant, diese Liste in naher Zukunft zu ergänzen und Städte einzuladen, sich selbst zu nominieren ein Online-Formular.
Amanda Eichel, Geschäftsführerin von GCOM, sagte: „Wir glauben, dass EIE als entscheidender erster Schritt für Nachhaltigkeitsteams von Städten dienen kann, um ihre aktuelle Situation besser einzuschätzen und ihre Fortschritte bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele effizienter zu verfolgen und zu überwachen.“