Folgen Sie der Yellow Brick Road zu S/4HANA
Was hält Sie davon ab, auf S/4HANA umzusteigen? Verwirrung über die S/4HANA-Bereitstellungsroute? Ein unklarer Business Case? Die Angst vor Betriebsunterbrechungen? Was auch immer der Grund sein mag, das drohende Ende der Unterstützung für ECC im Jahr 2027 zu ignorieren, ist die falsche Entscheidung.
Die ERP-Einführung im Jahr 2023 hat keinerlei Ähnlichkeit mit Ihrer letzten Implementierungserfahrung. Durch das Engagement von SAP für Standardisierung und die „Adoptieren statt anpassen“-Strategie ist das Modell klarer und einfacher umzusetzen. Darüber hinaus ist der Weg zu S/4HANA mit einer Reihe von Tools, die Unternehmen und ihre SAP-Partner im gesamten Prozess unterstützen, von der Produktauswahl bis zur Implementierung, viel einfacher, als viele Unternehmen glauben. Don Valentine, kaufmännischer Leiter bei Absoft, erklärt.
Braun oder Grün
Die Migration zu S/4HANA kann verwirrend sein. Wäre angesichts der Frist im Jahr 2027 eine technische Brownfield-Migration von ECC auf S/4HANA, bei der bestehende Anpassungen und Daten erhalten bleiben, die sicherste Möglichkeit, Störungen zu minimieren? Oder stellen die Vorteile eines standardisierten Best-Practice-Ansatzes einen überzeugenden Geschäftsfall dar, sodass der Greenfield-Ansatz die beste Option ist? Und wenn ja, sollte es sich um eine öffentliche Cloud „Software as a Service“ oder eine private Cloud handeln?
Das Readiness Checker-Tool von SAP kann bestehenden ECC-Benutzern die Entscheidung zwischen Brownfield und Greenfield erleichtern. Mithilfe einer Reihe von Programmen, die bereits in den meisten ECC-Versionen enthalten sind, basiert die Bewertung auf der ECC-Nutzung eines Unternehmens, von der Konfiguration bis zum Datenvolumen.
Es enthält wichtige Informationen, die bei der Bewertung geeigneter Schnittstellen, Integrationen und Innovationen für spezifische Geschäftsszenarien und -anforderungen helfen. Das Ergebnis ist ein sehr klarer und detaillierter Überblick über die Arbeit, die für die technische Migration auf S/4HANA erforderlich ist, einschließlich der Identifizierung von benutzerdefiniertem Code, der im neuen System nicht funktionieren würde.
Dies ist eine großartige Erkenntnis, die eine Diskussion über den Unterschied zwischen den hochgradig angepassten ECC-Systemen und den Vorteilen einer Standard-S/4HANA-Bereitstellung unterstützen kann.
Der Prozess hilft Unternehmen oft zu verstehen, wie und wo ein Standardprozess von Vorteil wäre, mit zusätzlichen Tools wie Process Discovery – die Lücken und Verbesserungsbereiche aufdecken, um die Effizienz einzelner Prozesse zu maximieren, und einem App-Empfehlungsbericht, der auch die alternativen App-Lösungen hervorhebt, die abgedeckt werden können bestimmte Aspekte der Funktionalität, die in der Standard-S/4HANA-Bereitstellung nicht enthalten sind.
Neuanfang – öffentlich oder privat
Immer mehr Unternehmen wenden sich von Brownfield-Implementierungen ab und setzen stattdessen auf den sauberen, standardisierten Ansatz mit einfacherer Implementierung und einfacheren Upgrades, die mit begrenzter Anpassung verbunden sind.
Für Unternehmen, die sich für den Greenfield-Weg entscheiden – sowie für Unternehmen, die zum ersten Mal SAP S/4HANA in Betracht ziehen – ist die nächste Entscheidung öffentlich oder privat? Die Multi-Tenant-Public-Cloud-SaaS-Version, die begrenzte Konfigurationsoptionen bietet, oder der Private-Cloud-Single-Tenant-Ansatz, der mehr Flexibilität bietet.
Hier kommt das Bewertungstool von SAP ins Spiel, das Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützt. Das Digital Discovery Assessment (DDA) von SAP ist ein geführtes Verfahren, das Klarheit über den optimalen Ansatz für jedes Unternehmen schafft. Das Assessment führt SAP-Partner durch ein Unternehmen auf hohem Niveau, einschließlich seiner betrieblichen Prozesse und Implementierungsziele, und gibt dann eine Empfehlung basierend auf der Eignung des Unternehmens für das Standardprodukt ab.
Schnelle Entdeckung
Mit einer prozentualen Übereinstimmung in jeder Domäne kann ein Unternehmen mit seinem SAP-Partner eine faktenbasierte Diskussion über die Optionen führen. Wenn die DDA bestätigt, dass das Unternehmen zu 80 % in allen Bereichen mit Ausnahme des Inventars für das Standardmodell geeignet ist, gibt es dann eine cloudbasierte Lösung oder Erweiterung, die zusammen mit S/4HANA verwendet werden kann, um diese spezifischen Geschäftsanforderungen zu unterstützen? Wenn ja, dann wäre die Public-Cloud-SaaS-Option eine unkomplizierte Lösung.
Wenn dies nicht der Fall ist und das Unternehmen einfach nicht zum öffentlichen Modell passt, bietet eine Private-Cloud-Edition mehr Flexibilität. Obwohl es immer noch von SAP gehostet wird, handelt es sich um einen Single-Tenant-Ansatz, und das Unternehmen hat die Kontrolle über die Wahl des Hyperscalers. Während der empfohlene Ansatz „Übernehmen, nicht anpassen“ beim Systemdesign und -aufbau bewusst darauf abzielt, die Anpassungsmöglichkeiten einzuschränken, ermöglicht die Verwendung eines Private-Cloud-Ansatzes kleine Konfigurationsänderungen, die den Bedarf an separaten Lösungen zur Unterstützung spezifischer Geschäftsziele vermeiden könnten.
Wenn das Unternehmen keinem dieser Standardansätze entspricht, ist die letzte Option ein On-Premise-Ansatz, bei dem das Unternehmen die volle Flexibilität der altmodischen SAP-Konfigurierbarkeit und die Möglichkeit behält, so viele Entwicklungen hinzuzufügen, wie es für nötig hält während sie ihre eigene spezifische Lösung entwerfen und bauen. Das Unternehmen behält auch die Kontrolle über den Hosting- und Infrastrukturanbieter. Das Unternehmen muss jedoch bereit sein, die Verantwortung und die Kosten für die Aktualisierung und den Betrieb des Systems zu tragen.
Ergebnis? Völlige Klarheit
Ausgestattet mit der DDA haben ein SAP-Partner und ein Unternehmen sofort eine Vorstellung von der optimalen Route. Darüber hinaus liefert dieser Prozess die SAP-Lizenzstückliste und eine klare Aussage über den Umfang, der in der gelieferten Lösung bereitgestellt wird. Dadurch erhält ein Unternehmen einen vollständigen Überblick über die Implementierung und die Gesamtbetriebskosten sowie über potenzielle Bereiche von Prozessänderungen, die erforderlich sind, um die von SAP in jedem Bereich definierten Standard- und Best-Practice-Prozesse zu erfüllen, z. B. Order-to-Cash, Purchase-to-Pay und Record-to-Report.
Und mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite, der die technischen Aspekte Ihrer Implementierung überwacht und Ihr Unternehmen auf den richtigen Übergang vorbereitet, können Sie einen nahtlosen Weg zu S/4HANA erwarten.
Fazit
Früher war die ERP-Einführung eine Herausforderung – mit einer potenziell unbegrenzten Auswahl an Anpassungen und langwierigen Implementierungen. Mit S/4HANA hat sich dieses Modell komplett verändert – und diejenigen Unternehmen, die immer noch die Frist für das Ende des ECC-Supports im Jahr 2027 ignorieren, müssen den neuen Ansatz erkennen und annehmen.
Die Standardisierung und die Palette an Tools, die Unternehmen bei der Umstellung unterstützen, beschleunigen den Prozess. Das gesamte Erlebnis ist sehr klar und sehr sauber. Und in Kombination mit einem SAP-Partner, der sich die Zeit nimmt, einen Kunden oder Interessenten kennenzulernen, sollte der Prozess Sicherheit geben. Es sollte die Gewissheit geben, dass der Weg in die Cloud sowohl machbar als auch wünschenswert ist. Welcher Weg auch immer der beste für das Unternehmen ist, der Schlüssel liegt darin, es jetzt herauszufinden.