EU will Tech-Fonds auflegen, um mit US-amerikanischen und chinesischen Firmen zu konkurrieren
EU-Beamte haben Pläne für einen Fonds für Technologieunternehmen entworfen, um mit Giganten in den USA und China zu konkurrieren.
Berichte von der Financial Times schlagen vor, dass die Europäische Union ein Dokument für einen „Europäischen Zukunftsfonds“ entworfen hat, der 100 Milliarden Euro in „europäische Unternehmen mit hohem Potenzial“ investieren würde. Es ist noch nicht sicher, wie viele EU-Mitgliedstaaten für die Idee offen sein würden.
Die Idee ist eine von vielen Initiativen, die Beamte der neuen Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, vorgestellt haben.
In letzter Zeit gab es starke Forderungen aus Frankreich und Deutschland, stärkere Strategien zum Schutz der europäischen Industrie vor der Konkurrenz in China zu entwickeln. Die vier großen Technologieunternehmen – Facebook, Google, Amazon und Apple – kommen alle aus den Staaten, nur wenige große Namen kommen aus Europa.
Das Dokument warnt davor, dass Nicht-EU-Unternehmen „mit beispiellosen finanziellen Mitteln das Potenzial [haben], die bestehende Innovationsdynamik und industrielle Position der EU-Industrie in bestimmten Sektoren auszulöschen“.
„Europa hat keine solchen Unternehmen“, heißt es in dem Dokument. „Dies stellt ein Risiko für Wachstum, Arbeitsplätze und den Einfluss Europas in strategischen Schlüsselsektoren dar“.
Von der Leyen hat versprochen, dass ihre Kommission „in Innovation und Forschung investieren, unsere Wirtschaft neu gestalten und unsere Industriepolitik aktualisieren wird“. Sie tritt ihre Rolle im November an.
Der Financial Times zufolge dürften Frankreich und Deutschland den Plan unterstützen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Niederlande Brüssel dabei unterstützen werden, seine Wettbewerbsregeln zu lockern, um Fusionen zu ermöglichen oder „Gewinner auszuwählen“ im Wettlauf um den Wettbewerb mit globalen Rivalen.
EU-Beamte hoffen, dass ein zentraler Fonds Gelder des Privatsektors dazu ermutigen wird, sich in Projekte „einzudrängen“. Die 100 Milliarden Euro würden aus öffentlichen Geldern stammen, die von den EU-Regierungen finanziert werden.
Chinas Staatsfonds, die China Investment Corp, gehört zu den größten der Welt, während das Nicht-EU-Land Norwegen derzeit Europas größten Staatsfonds vorweisen kann.