Kampf der digitalen Titanen
Da wir durch COVID-19 in Heimarbeit, Online-Shopping und Kontaktbeschränkungen auf Zoom und soziale Medien getrieben werden, fragen wir uns möglicherweise, wo wir im neuen Jahrzehnt landen werden. Roger Camrass, Direktor von CIONET UK und Gastprofessor an der University of Surrey, zieht Vergleiche zwischen der Besiedlung der „Neuen Welt“ vor XNUMX Jahren und der Besiedlung der digitalen „Neuen Welt“ heute.
Kolonialisierung Amerikas, 1492
Als Christoph Kolumbus 1492 über den Atlantik segelte, entdeckte er unbekannte Inseln in der Karibik direkt vor der Küste der „Neuen Welt“. Zur gleichen Zeit erreichte John Cabot versehentlich die Küste Nordamerikas. Zwei Jahrhunderte später hatten Briten, Spanier und Portugiesen die „Neue Welt“ erfolgreich kolonisiert, vom polaren Norden bis zur Südspitze Südamerikas.
Diese Entdecker brachten heimische Viren mit, die die meisten ursprünglichen Bewohner des „neuen“ Kontinents auslöschten. Mit wenig lokalem Widerstand konnten diese europäischen Nationen viele wertvolle Ressourcen wie Gold, Kartoffeln und Tabak plündern und nach Hause tragen.
Eine neue Kolonialisierungswelle: 2020
Klingt vertraut? In nur zwanzig Jahren hat ein ähnlicher Kolonisierungsprozess stattgefunden, bei dem eine Handvoll digitaler Titanen wie Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google (FAANG) im Westen die digitale Welt erobert und kolonisiert haben, ohne dass die etablierten Unternehmen Widerstand leisteten. Anstelle von Gold und Tabak ist die wertvolle Ressource, die diese Titanen suchen, „Ihre Daten“, die sich schnell zur Währung der digitalen Wirtschaft entwickeln.
Das COVID-19-Virus hat diese Besiedlung von Jahrzehnten auf Monate komprimiert, angeheizt durch die Nachfrage der Verbraucher nach Online-Diensten und einen Berg billigen Geldes, der in die FAANG und die damit verbundenen Gemeinden fließt. Es ist durchaus möglich, dass diese digitalen Marktführer und verwandte Start-ups in den nächsten 5-10 Jahren den größten Teil des Aktienwertes in der westlichen Welt ausmachen werden. Unternehmen wie Baidu, Alibaba und Tencent (BAT) ziehen in Asien nach. Bis 2030 wird von der „analogen“ Welt nur noch wenig übrig bleiben. Die Kolonialisierung wird abgeschlossen sein, und alle „Daten“ werden in den Händen einiger weniger mächtiger Monopole sein. Verfolgen wir diese bemerkenswerte Reise.
Geburt der digitalen Welt
Im April 1969 starteten Vince Cerf, Robert Kahn und andere ein von der US-Verteidigungsbehörde ARPA gesponsertes Programm zum Entwurf eines unendlich erweiterbaren, unzerstörbaren Datennetzwerks, das im ARPANET bekannt wurde. 1975 schloss sich Roger Camrass (ein früher ARPANET-Forschungsstipendiat) einem Team am MIT an, um durch die Entwicklung effizienter Datenkommunikationsprotokolle bei der Industrialisierung dieses frühen Prototyps zu helfen[1]. 1983 war die Netzwerkarchitektur fertig und wurde als TCP/IP bekannt. Dadurch konnte ARPA das „Netzwerk der Netzwerke“ aufbauen, das die Grundlage des heutigen Internets bildet.
Über diesen Zeitraum hinaus ereignete sich im April 1989 ein wichtiges Ereignis, als ein Wissenschaftler, der in den CERN-Laboratorien in der Schweiz arbeitete, Sir Tim Berners-Lee, ein Informationssystem erfand, das es ermöglicht, Dokumente durch Hypertext-Links mit anderen Dokumenten zu verbinden, wodurch der Benutzer nach Informationen suchen kann indem Sie von einem Dokument zu einem anderen wechseln. Man kann sagen, dass wir mit einer solchen Erfindung, dem World Wide Web (www), in das moderne digitale Zeitalter eingetreten sind.
Arbeiten unter der Leitung von Roger Camrass am SRI in den neunziger Jahren im Rahmen eines globalen Forschungsprogramms „Business in the Third Millennium“ identifizierten die Transformationskräfte eines solchen Informationsnetzwerks in geschäftlichen und sozialen Bereichen. Zu dieser Zeit entstanden Start-ups wie Amazon und Google, um die technischen Möglichkeiten des Internets und des damit verbundenen World Wide Web zu kommerzialisieren.
Betreten Sie die hypervernetzte Welt
Die derzeitige Allgegenwart von Breitbandverbindungen und Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt hat eine neue Ära der „Hyperkonnektivität“ eingeläutet, in der etwa zwei Milliarden Menschen heute täglich auf E-Mails, soziale Medien und Websites zugreifen. Bis Ende 2019 waren etwa 20 % der Verbrauchertransaktionen auf Online-Kanäle migriert. Führende Unternehmen im digitalen Bereich machten über 25 % des S&P-Marktwerts aus und erzielten weiterhin ein zweistelliges Umsatzwachstum. Andernorts hielt das Wachstum der etablierten Unternehmen kaum mit der Inflation Schritt, und die Produktivität in den westlichen Volkswirtschaften stagnierte:
Die COVID-19-Pandemie hat den Übergang zum Digitalen beschleunigt, da sie Milliarden von Büroangestellten nach Hause schickte und Familien eher auf Online- als auf physisches Einkaufen beschränkte. Glücklicherweise ermöglichte die Investition in globale Cloud-Plattformen wie AZURE, Google Cloud und AWS einen relativ reibungslosen Übergang. Aber die Divergenz zwischen den Börsenwerten der etablierten Unternehmen und der digitalen Marktführer wird immer größer. Erstere verzeichneten seit Januar 20 starke Rückgänge von 30-2020 % und letztere Zuwächse in ähnlicher Höhe.
Diese Divergenz hat tiefgreifende Auswirkungen. Investitionen werden durch gesunde Renditen angezogen. Die Aussichten für große etablierte Unternehmen werden immer düsterer, da ihnen das Investitionskapital ausgeht und die Dividenden zu versiegen beginnen. Im Gegensatz dazu können die digitalen Leader ihr zweistelliges Wachstum durch den Zugang zu „billigem Geld“ weiter vorantreiben.
Neue Horizonte – Hyper-Personalisierung und smart everything
Eine zweite Welle von Technologien nach Breitband- und Cloud-Plattformen wird das Internet der Dinge (IoT) und 5G-Mobilfunk umfassen[2], künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, Blockchain, Edge-Computing und 3D-Druck. Diese sollen die Leistungsfähigkeit der digitalen Wirtschaft und die damit verbundene Stärke der Digital Leaders weiter stärken.
Solche Technologien ermöglichen es uns, Daten aus jeder möglichen menschlichen und mechanischen Quelle zu erfassen, zu speichern, zu analysieren und abzurufen. Zu Beginn des neuen Jahrzehnts werden wir Zeugen einer Datenexplosion auf dem Planeten. In den vergangenen zwei Jahren sind mehr Daten entstanden als in der gesamten bisherigen Menschheitsgeschichte (Stand 2018). Daten wachsen schneller als je zuvor und bis zum Jahr 2020 werden pro Sekunde etwa 1.7 Megabyte an neuen Informationen für jeden Menschen auf dem Planeten erstellt
Die Implikationen sind potenziell transformierend. Wir stehen kurz davor, die Ära des „intelligenten Alles“ zu erleben, von intelligenten Städten und Häusern bis hin zu Wearables, die jede unserer Stimmungen und Wünsche wahrnehmen und darauf reagieren. Bisher haben führende digitale Unternehmen Erfolg damit, unsere Möglichkeiten zum Einkaufen und Kommunizieren zu vereinfachen, wie z. B. die One-Click-Transaktionen von Amazon und die Social-Media-Plattform von Facebook. Jetzt werden wir sehen, wie sich die Betonung auf die Antizipation von Bedürfnissen durch genaue Profilerstellung unserer persönlichen Gewohnheiten verlagert. Beachten Sie die Übernahme von Deep Minds durch Google.
Bald wird sich dies auch auf den Arbeitsplatz erstrecken, da künstliche Intelligenz Unternehmen bei der Analyse und Automatisierung von Arbeitsabläufen unterstützt und Millionen von Arbeitsplätzen in Großbritannien und anderswo verdrängt. Wie in modernen Fabriken werden Roboter sich wiederholende Tätigkeiten übernehmen, während sich der Mensch auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren kann. Mit den Worten von Jason Kingdon, Chairman und CEO von Blue Prism: „Wir glauben, dass es eine Zukunft gibt, in der der Arbeitsplatz zu einem Drittel aus Robotern, zu einem Drittel aus Menschen und zu einem Drittel aus Kern-IT besteht.“
Vorbereitung auf eine digitale Zukunft
Die Aussicht, dass eine Handvoll Kolonisten wie FAANG und BAT die gesamte digitale Wirtschaft dominieren, ist nicht gesund, insbesondere wenn diese Titanen Aspekte unseres Lebens durch den Besitz persönlicher „Daten“ beeinflussen und kontrollieren. Es gibt Maßnahmen, die wir als Gesellschaft ergreifen können:
- Besitzen und schützen Sie unsere personenbezogenen Daten, die zur Währung der digitalen Wirtschaft werden. Dies kann in Form von digitalen Assistenten geschehen, die als Vermittler zwischen uns und den digitalen Titanen fungieren
- Ermutigen Sie etablierte Organisationen zu einem radikaleren Ansatz für die digitale Transformation. Anstatt zu versuchen, den Kern zu rationalisieren, glauben wir, dass Fortschritte nur durch die Schaffung neuer digitaler Unternehmen am Rande erzielt werden können
- Machen Sie Regierungen und Aufsichtsbehörden auf die Gefahr einer Kolonisierung aufmerksam. Angesichts der virtuellen Natur der digitalen Wirtschaft könnten sie Schwierigkeiten haben, die Kontrolle zurückzugewinnen. Digitale Titanen operieren relativ ungestraft über Grenzen hinweg. Die Zeit wird knapp.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.rogercamrass.com für Blogs und Publikationen
[1] „Protokollprobleme im Zusammenhang mit einfachen Kommunikationsnetzen“ von Roger Camrass und Professor Robert Gallagher, MIT, veröffentlicht im Februar 1976 (Besuch www.rogercamrass.com für das Originalpapier
[2] „Towards Converged 5G Networks – Accelerating the UK Transformation to a Digital Economy“, Roger Camrass und Professor Alan Brown. Herausgegeben von der University of Surrey. Sehen www.rogercamrass.com