Blockchain-Tracking steigert den Umsatz des französischen Einzelhändlers Carrefour

Blockchain-Tracking steigert den Umsatz des französischen Einzelhändlers Carrefour

Supermärkte sind eher an Multi-Buy-Angebote und Delikatessenrabatte gewöhnt, wenn es darum geht, den Umsatz zu steigern, anstatt einen Blockchain-Projektmanager einzustellen. Der französische Einzelhändler Carrefour hingegen taucht kopfüber in die Zukunft ein, um seine Produkte zu verfolgen.

Emmanuel Delerm arbeitet seit 2015 bei Carrefour. Der Blockchain-Projektmanager des Supermarkts, Delerm, hat es getan implementierte Ledger-Technologie. Mit dieser Technologie können Carrefour-Kunden mit ihrem Telefon einen QR-Code auf einem Produkt scannen, um Informationen zur Nachverfolgung von Fleisch, Milch und Obst zu erhalten. Erntedatum, Standort des Hofes, Transportzeit und sogar Tipps zur Zubereitung der Speisen stehen Ihnen jetzt zur Verfügung.

Blockchain-Informationen waren ursprünglich nur für zwanzig Artikel verfügbar. Seit dem Erfolg des Systems beabsichtigt Carrefour jedoch, Blockchain-Tracking zu weiteren 100 Produkten hinzuzufügen. Blockchain-Tracking erzeugt laut Delerm einen „Halo-Effekt“. Wenn ein Carrefour-Kunde einem Produkt vertraut, ist es wahrscheinlicher, dass er mehr vertraut.

Der Einzelhändler möchte die Blockchain-Technologie auch für andere Artikel implementieren. Babyprodukte sind ein Hauptziel, da es sich um Artikel handelt, die das Vertrauen eines Verbrauchers erfordern.

Was sind die Vorteile und Fallstricke des Blockchain-Trackings?

„Garbage in, Garbage out“ ist einer der stumpferen Begriffe der Informatik. Es bezieht sich auf die Idee, dass falsche Eingabedaten immer nur falsche Ausgabedaten zur Folge haben.

Dies ist der größte Fehler des Blockchain-Trackings. Angenommen, ein Landwirt gibt falsche Informationen für die Produkte ein, die er an einen Supermarkt schickt. Eine Blockchain-Datenbank kann intakt sein, während betrügerische Daten angezeigt werden.

Die Ortung von Radiofrequenz-Identifikationsgeräten (RFID) ist eine Lösung dafür. Ähnlich wie ein Barcode kann ein RFID-Tag an Kontrollpunkten auf dem Weg vom Lieferanten zum Regal gescannt werden. RFID-Systeme umfassen Tags, Datenerfassung und ein Speichersystem; sie eliminieren die Notwendigkeit menschlicher Eingaben, wenn es um Lieferketteninformationen geht, und verleihen dem Weg eines Produkts ein gewisses Maß an Transparenz.


Blockchain kann Unternehmen tatsächlich dafür verantwortlich machen, woher sie ihre Produkte beziehen und wie sie sie zu Ihnen bringen.


Unternehmen, die Blockchain nicht einführen, werden sterben. Das ist die Meinung vieler Experten und am weitesten verbreitet beim Liefergiganten FedEx. FedEx wendet Blockchain an bis hin zu Überwachungsanwendungen in seinem Bereich für palettierte Fracht. Das Unternehmen treibt jedoch auch eine Initiative voran, um das gesamte Unternehmen mit Blockchain-Kriterien einzubeziehen. Die Technologie bietet Vorteile, insbesondere die sichere Weitergabe von Informationen zwischen Geschäftspartnern.

Implementierung von Blockchain in realen Situationen als auch digital ist ein riesiger Durchbruch. Blockchain verwendet ein verteiltes Verzeichnis von Informationen, die von allen Mitgliedern einer bestimmten Blockchain abgerufen werden können, aber von keiner Person ohne Zustimmung der Gruppe geändert werden können. Dies macht es perfekt für Unternehmen, die Artikel physisch über FedEx versenden möchten, obwohl dies nicht nur ein Vorstoß von FedEx ist. Das Unternehmen ist Industriegruppen wie dem Blockchain Research Institute und der Blockchain in Transport Alliance beigetreten, einer Industriehandelsgruppe, die dazu dient, ein breites Spektrum von Mitgliedsunternehmen zusammenzuführen, um das Wachstum von Blockchain-basierten Datenaustauschanwendungen aus der Transportbranche zu steuern.

Als Vorstandsmitglied von BiTA arbeitet FedEx eng mit anderen Mitgliedern zusammen, um Industriestandards zu entwickeln. FedEx nutzt Technologie, um die großen Mengen an Informationen zu verarbeiten, die erforderlich sind, um seinen Kunden Dienstleistungen wie schnelle Lieferung und Sichtbarkeit der Versandorte zu bieten, wobei das Unternehmen bereits eine riesige Menge an Daten sammelt, die es für seine eigenen internen Leistungskennzahlen verwendet.

Blockchain wird mit IoT-Technologie kombiniert, um bessere Versanddaten zu erhalten

Effizienz ist in der Welt der Versorgung und Logistik von entscheidender Bedeutung. Natürlich ist es wichtig, dass die richtigen Daten in die Blockchain eingegeben werden, und die Reduzierung so vieler menschlicher Eingriffe kann zu genaueren Ergebnissen führen.

Die IoT-Technologie kann bei der Bereitstellung von Genauigkeit helfen. Sensoren in Lkw, Transportfahrzeugen und Containern können den Platzbedarf einer Sendung erkennen. IoT-Sensoren können auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen, und all diese Daten können an die Blockchain zurückgesendet werden. Wenn es wichtig ist, dass ein Lebensmittel gekühlt bleibt, kann das IoT dafür sorgen. Wenn Sie also gerade eine Packung Fleisch im Supermarkt abgeholt haben und die Blockchain-Informationen scannen, können Sie sicher sein, dass die Produkte nicht ein paar Mal aufgetaut und wieder eingefroren sind, bevor sie in Ihren Einkaufskorb gelangt sind .

IoT kann auch für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V) verwendet werden. V2V stellt sicher, dass eine Flotte von Frachtfahrzeugen kommuniziert, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Erraten Sie, was? Diese Informationen können auch in der Blockchain gespeichert werden.

Was wie ein praktisches Gimmick von Carrefour aussieht, könnte für Einzelhändler zur Norm werden. Blockchain kann Unternehmen tatsächlich dafür verantwortlich machen, woher sie ihre Produkte beziehen und wie sie sie zu Ihnen bringen. Ein Schema, um zu prüfen, ob Ihr Huhn frisch ist, könnte sich gut entwickeln. Es wird nicht lange dauern, bis Sie genau überprüfen können, wo Ihre Kleidung hergestellt wurde, oder bestätigen können, dass die Kartoffeln, die Sie gerade gekauft haben, zu 100 % britisch sind, wie auf der Verpackung angegeben.

Ein Bild von Blockchain, Blockchain, Blockchain-Tracking steigert den Umsatz des französischen Einzelhändlers Carrefour

Lukas Konrad

Technologie- und Marketing-Enthusiast