Trainingsplattform für Obdachlosengemeinschaft als bestes britisches Technologie-Start-up ausgezeichnet

Beam Plattform für Obdachlose

Eine in London ansässige Crowdfunding-Plattform, die Obdachlosen hilft, wurde zum besten britischen Tech-Start-up und zum nationalen Gewinner von Super Connect for Good gekürt 

Beam, die weltweit erste Plattform für Crowdfunding-Beschäftigungstraining für Obdachlose, wurde zum nationalen Gewinner von Super Connect for Good gekrönt, einem Wettbewerb der Rekrutierungsexperten Hays und globale Super-Konnektoren Empact Ventures.

Super Connect for Good zeichnete Beam als bestes britisches Tech-Start-up für sein Engagement für einen positiven sozialen Wandel und die Verbesserung des Lebens der Menschen durch Technologie aus und nannte es das beste aufstrebende Tech-Start-up, das ausgewählt wurde acht Regionalsieger in ganz Großbritannien und Irland.

Gründer Alex Stephany startete die Plattform 2017, inspiriert von einem Obdachlosen an seiner örtlichen U-Bahnstation. 

Ein Bild des britischen Tech-Start-ups, Nachrichten, Trainingsplattform für Obdachlose wird als bestes britisches Tech-Start-up ausgezeichnet

Gründer und CEO von Beam, Alex Stephany


Stephany half dem Mann, der seit Jahrzehnten arbeitslos war, häufig, indem sie ihn mit Tassen Kaffee und Socken versorgte, fragte sich aber immer, ob er noch etwas tun könnte. 

Er kam auf die Idee des Crowdfundings, um Obdachlosen beim Berufseinstieg zu helfen und ihnen zu ermöglichen, ihre Unabhängigkeit und ihren Stolz zurückzugewinnen.

„Wir bei Beam glauben, dass Technologie, wenn sie effektiv und kollaborativ eingesetzt wird, das Potenzial hat, Millionen von Leben zu verändern“, sagte Alex Stephany, Gründer von Beam. 

Bisher hat die Plattform öffentliche Spenden in Höhe von über 1 Million £ gesammelt und über 150 Mitgliedern der Obdachlosengemeinschaft dabei geholfen, die Unterstützung und Ressourcen zu erhalten, die sie dringend benötigen, um eine stabile Karriere zu sichern.

Unterstützt vom Bürgermeister von London, Nesta und einigen der weltweit führenden Technologieunternehmer arbeitet Beam mit mehr als 46 Wohltätigkeitsorganisationen zusammen und arbeitet derzeit mit neun lokalen Behörden in London zusammen. Es sagt, dass es sich auf das nächste Jahr freut, wenn es damit beginnen wird, seine Dienstleistungen über London hinaus und auf andere britische Städte auszudehnen.

Beam wurde beim virtuellen Finale am 17th November 2020, zeitgleich mit der Global Entrepreneurship Week. Als Landessieger wurde Beam a Auswahl des PreisesEs ist über 90,000 £ wert. Bei dem Wettbewerb wurden auch Gewinner der Branche bekannt gegeben – sieben britische Tech-Start-ups aus einer Reihe von Sektoren, darunter MedTech und SmartCities.

Super Connect for Good – Gewinner der Branche


Das virtuelle Finale, das während der Global Entrepreneurship Week 2020 stattfand, war eine wirklich globale Angelegenheit, an der Menschen aus der ganzen Welt teilnahmen, mit über 50 regionalen und branchenspezifischen Juroren, 12 Partnern und mehr als 20 Ausstellern.

„Unser Ziel war es, die besten aufstrebenden und disruptiven Tech-Start-ups und Scale-ups in Großbritannien und Irland zu entdecken und das Leben der Menschen durch Technologie zu verbessern“, sagte James Hallahan, Direktor von Hays IT und Hauptjuror des Wettbewerbs.

Das Produkt von Beam überzeugte die Jury nicht nur durch sein Potenzial für enorme soziale Auswirkungen, sondern auch durch sein bewährtes Finanzierungsmodell, seine Skalierbarkeit und seine Vision bei der Bekämpfung von Obdachlosigkeit.

Kosta Mavroulakis, Gründer und CEO von Empact Ventures und nationaler Direktor von GEN UK für England, sagte: „Herzlichen Glückwunsch an unsere National Winner Beam, unsere 7 Branchensieger und 8 regionale Gewinner die durch Technologie in der Gesellschaft wirklich eine aggregierte soziale Wirkung erzielen, wie z. B. die Unterstützung von Obdachlosen, die Verbesserung von Bildung, Gesundheitsversorgung, öffentlichen Diensten und mehr. 

„Wir freuen uns über die Resonanz, die Super Connect for Good 2020, der von Empact Ventures und Hays unterstützte Wettbewerb, aus dem ganzen Land, dem Startup-Ökosystem und den lokalen Gemeinschaften erhalten hat.“

Philip Marais, Leiter des Start-up-Programms für Nordeuropa bei OVH-Wolke, war einer der regionalen Juroren für den Wettbewerb. Er sagte: „Es ist wunderbar zu sehen, welchen Wert Empact Ventures dem lokalen Startup-Ökosystem durch den Super Connect for Good-Wettbewerb liefert. Ich bin überwältigt von der Qualität der Bewerber. Sicherlich sind unsere globalen Herausforderungen bei unseren lokalen Unternehmern in guten Händen!“

Philip Marais erläutert, wie OVH unterstützen Startups und worauf sie im Wettbewerb mit TBT-Chefredakteur Matthew Hughes achten.



Besuchen Sie Super Connect for Good für weitere Informationen und eine vollständige Liste der regionalen und branchenspezifischen Gewinner.

Ein Bild des britischen Tech-Start-ups, Nachrichten, Trainingsplattform für Obdachlose wird als bestes britisches Tech-Start-up ausgezeichnet

Bekki Barnes

Mit 5 Jahren Erfahrung im Marketing verfügt Bekki über Kenntnisse sowohl im B2B- als auch im B2C-Marketing. Bekki hat mit einer Vielzahl von Marken zusammengearbeitet, darunter lokale und nationale Organisationen.

Die entscheidende Rolle der Datenintegrität in der generativen KI

Anjan Kundavaram • 23. November 2023

Um das volle Potenzial der generativen KI auszuschöpfen, müssen vertrauenswürdige Daten gefunden werden, um herausragende Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle zu erzielen. Angesichts des anhaltenden Wachstums und der transformativen Wirkung der generativen KI müssen Unternehmensleiter sicherstellen, dass die in sie eingespeisten Daten Integrität aufweisen.

Navigieren in einer CTO-as-a-Service-Vereinbarung

Cyril Samovskiy • 21. November 2023

Einen hochrangigen Chief Technology Officer (CTO) zu finden, kann in den besten Zeiten eine Herausforderung sein, aber für Technologie-Startups – die oft über begrenzte Ressourcen, eine noch nicht bewiesene Produktmarkttauglichkeit und finanzielle Instabilität verfügen – ist es durchaus möglich noch mehr sein. Wenn man noch den anhaltenden Fachkräftemangel im Technologiebereich hinzufügt, ist es leicht zu verstehen, warum CTO-aaS ...

Die Bedeutung von SBOM und CVE in der Medizin

Diego Buffa • 18. November 2023

Dieser Artikel untersucht die kritische Landschaft der Cybersicherheit medizinischer Geräte und konzentriert sich dabei auf die „Grundsätze und Praktiken für die Cybersicherheit medizinischer Geräte“ des IMDRF. Es plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz während des gesamten Produktlebenszyklus, mit besonderem Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der Software Bill of Materials (SBOM). Der Artikel befasst sich mit der strengen Berichterstattung der FDA über Schwachstellen nach dem Inverkehrbringen ...

KI-betriebene verschmolzene Sporen, enthüllt von measurable.energy

Diana Kamkina • 15. November 2023

measurable.energy, Experten für die Beseitigung von Energieverschwendung, ist stolz, die Einführung ihrer neuesten Innovation bekannt zu geben – Fused Spurs. Diese mit Spannung erwartete Ergänzung ihrer Produktlinie wird die Landschaft des Energiemanagements in Bau- und Gewerbegebäuden verändern.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Markus Robison • 09. November 2023

Wir stehen derzeit vor der entscheidenden Herausforderung, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies ist die Herausforderung unseres Lebens und für viele weitere Generationen. Glücklicherweise hat diese Herausforderung eine neue Ära der Innovation eingeleitet, in der Technologie eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielt.

Die Rolle von Dark Fibre bei der Aufladung von Edge-Rechenzentren

Sean Lowry • 18. Oktober 2023

Als Reaktion auf das E-Book von Proximity Data Centre untersucht Sean Lowry, CTO von Glide, die Auswirkungen niedriger Latenzzeiten auf Spiele, das Metaverse und die KI. Er erklärt, wie Dark Fiber und Glides „Fibre Cities“ darauf vorbereitet sind, die sich entwickelnden Anforderungen von Edge-Rechenzentren und nahtloser Konnektivität zu unterstützen.

Smart Labels und die Schnittstelle zwischen Technologie und Logistik

Sam Colley • 13. Oktober 2023

Das empfindliche Gefüge der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wird durch die Einführung bahnbrechender Elemente wie Smart Labels neu verwoben, die die Logistikbranche an die Spitze der Innovation bringen. Diese technologischen Wunder verändern nicht nur die Logistiklandschaft, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Optionen, bei denen Präzision, Diskretion und...