Drei Vorsätze für Unternehmen im Jahr 2021

Ein Bild der Wirtschaft, Nachrichten, drei Vorsätze, nach denen Unternehmen im Jahr 2021 leben müssen

Paige Erickson, Geschäftsführer, EMEA bei Workfront, an Adobe Unternehmen

2020 hat die Arbeit verändert – wo wir arbeiten, wie wir arbeiten, wie Unternehmen Arbeit sehen und unsere Erwartungen an die Tools, die wir für unsere Arbeit benötigen. Die nächtliche Umstellung auf eine digitale Arbeitsumgebung im März letzten Jahres stellte beispiellose Herausforderungen für jedes Unternehmen dar, schuf aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Ich habe über einige der wichtigsten Erkenntnisse aus einem turbulenten Jahr nachgedacht und einige Vorsätze formuliert, die meiner Meinung nach alle Unternehmen berücksichtigen sollten, um im Jahr 2021 – dem „Jahr des Comebacks“ – und darüber hinaus wirklich erfolgreich zu sein.

Auflösung: 1: Silos ablehnen und Ökosysteme annehmen 

Von den vielen Dingen, die uns das Jahr 2020 gelehrt hat, ist eine Erkenntnis, die hervorsticht, die Notwendigkeit von Technologie, um eine nahtlose Arbeit auf individueller und organisatorischer Ebene zu ermöglichen. Wenn wir auf 2021 blicken, ist es an der Zeit, von eigenständigen Tools und Anwendungen abzurücken, die nicht mit anderen Systemen oder Daten verbunden sind. Machen Sie dieses Jahr zu dem Jahr, in dem Sie sich für integrierte Technologien einsetzen, die Menschen, Prozesse und Daten verbinden.

Nutzen Sie Aufzeichnungssysteme, die alle zentralen organisatorischen und abteilungsbezogenen Funktionen und Daten verwalten, und verbinden Sie sie mit dem größeren organisatorischen Ökosystem.

Dieser Ansatz wird es Führungskräften ermöglichen, ihre Arbeit mit der gleichen Präzision zu verwalten wie andere Funktionsbereiche (denken Sie an HR, Finanzen und Kunden) durch ein standardisiertes Modell, das durch Arbeitsmanagementplattformen ermöglicht wird, wodurch die Bereitstellung überzeugender digitaler Erlebnisse für Mitarbeiter und Kunden beschleunigt wird.

Vorsatz 2: Akzeptieren Sie schnelle und kontinuierliche Veränderungen als Norm 

Im Jahr 2020 mussten Unternehmen mit beispielloser Agilität agieren und erkennen, wie wichtig es ist, Veränderungen zu antizipieren und sich schnell daran anzupassen. Machen Sie 2021 Agilität zu einem dauerhaften Geisteszustand. Dazu benötigen Führungskräfte einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Daten, die für eine kontinuierliche Anpassung, Priorisierung und Neuausrichtung im Einklang mit externen und internen Änderungen erforderlich sind. Arbeitsmanagement-Technologie ist das Bindegewebe zwischen Tools, das Daten und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Systemen verknüpft und den wichtigsten Entscheidungsträgern zum richtigen Zeitpunkt präsentiert. Eine zentralisierte Plattform für die Arbeit wird zur Quelle der Wahrheit für alle Arbeitsinformationen und zum Treibstoff für datengesteuerte Entscheidungen – die Grundlage dafür, dass Agilität nicht nur eine Krisenreaktion, sondern ein stabiler Zustand ist.

Auflösung 3: Schaffen Sie außergewöhnliche digitale Arbeitserlebnisse

Die Bereitstellung außergewöhnlicher Kundenerlebnisse erfordert, dass Unternehmen ihre digitale Belegschaft auch im kommenden Jahr zu einer Top-Priorität machen. Die Verantwortung dafür geht weit über die HR-Funktion der Organisation hinaus, es ist ein Gespräch auf C-Level. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen kollaborative, virtuelle und digitale Arbeitserfahrungen mit Rich Media schaffen, die die Art und Weise widerspiegeln, wie sich die Arbeit und die Menschen, die die Arbeit ausführen, verändern. Die richtigen Technologien und Technologiekultur sind der Motor für das digitale Arbeitserlebnis, verbinden verteilte Teams und befähigen sie, mit ihren bevorzugten Tools von überall aus ihre beste Arbeit zu leisten.

Neben der Schaffung großartiger Kundenerlebnisse wird die richtige digitale Arbeitserfahrung das Engagement, die Produktivität und die Leistung der Mitarbeiter steigern – über alle Generationen hinweg. Hier sind einige Hinweise, die Sie dorthin bringen:

  • Definieren Sie das Mitarbeitererlebnis neu – stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter mit den richtigen Tools, Inhalten und Erfahrungen digital befähigt sind, damit sie engagiert und verbunden bleiben.
  • Erstellen Sie personalisierte digitale Arbeitserfahrungen und Verbindungen für eine verteilte Belegschaft – die Beherrschung der Erstellung, Skalierung und Geschwindigkeit von Multimedia-Inhalten erfordert die Priorisierung und Konzentration auf die Mitarbeitererfahrung ebenso wie auf die Kundenerfahrung. Es hängt davon ab, ob Ihre zukünftigen Mitarbeiter engagiert bleiben und ihre beste Arbeit leisten.
  • Machen Sie sich die Stärken Ihrer generationenübergreifenden Belegschaft zunutze und erkennen Sie gleichzeitig an, dass alle Mitarbeiter, unabhängig vom Alter, die höheren Erwartungen an ihre persönlichen digitalen Erfahrungen mitbringen. 

Ein Bild der Wirtschaft, Nachrichten, drei Vorsätze, nach denen Unternehmen im Jahr 2021 leben müssen

Paige Erickson

Paige Erickson ist Managing Director für EMEA und Head of Global Business Development bei Workfront.

Die entscheidende Rolle der Datenintegrität in der generativen KI

Anjan Kundavaram • 23. November 2023

Um das volle Potenzial der generativen KI auszuschöpfen, müssen vertrauenswürdige Daten gefunden werden, um herausragende Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle zu erzielen. Angesichts des anhaltenden Wachstums und der transformativen Wirkung der generativen KI müssen Unternehmensleiter sicherstellen, dass die in sie eingespeisten Daten Integrität aufweisen.

Navigieren in einer CTO-as-a-Service-Vereinbarung

Cyril Samovskiy • 21. November 2023

Einen hochrangigen Chief Technology Officer (CTO) zu finden, kann in den besten Zeiten eine Herausforderung sein, aber für Technologie-Startups – die oft über begrenzte Ressourcen, eine noch nicht bewiesene Produktmarkttauglichkeit und finanzielle Instabilität verfügen – ist es durchaus möglich noch mehr sein. Wenn man noch den anhaltenden Fachkräftemangel im Technologiebereich hinzufügt, ist es leicht zu verstehen, warum CTO-aaS ...

Die Bedeutung von SBOM und CVE in der Medizin

Diego Buffa • 18. November 2023

Dieser Artikel untersucht die kritische Landschaft der Cybersicherheit medizinischer Geräte und konzentriert sich dabei auf die „Grundsätze und Praktiken für die Cybersicherheit medizinischer Geräte“ des IMDRF. Es plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz während des gesamten Produktlebenszyklus, mit besonderem Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der Software Bill of Materials (SBOM). Der Artikel befasst sich mit der strengen Berichterstattung der FDA über Schwachstellen nach dem Inverkehrbringen ...

KI-betriebene verschmolzene Sporen, enthüllt von measurable.energy

Diana Kamkina • 15. November 2023

measurable.energy, Experten für die Beseitigung von Energieverschwendung, ist stolz, die Einführung ihrer neuesten Innovation bekannt zu geben – Fused Spurs. Diese mit Spannung erwartete Ergänzung ihrer Produktlinie wird die Landschaft des Energiemanagements in Bau- und Gewerbegebäuden verändern.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Markus Robison • 09. November 2023

Wir stehen derzeit vor der entscheidenden Herausforderung, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies ist die Herausforderung unseres Lebens und für viele weitere Generationen. Glücklicherweise hat diese Herausforderung eine neue Ära der Innovation eingeleitet, in der Technologie eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielt.

Die Rolle von Dark Fibre bei der Aufladung von Edge-Rechenzentren

Sean Lowry • 18. Oktober 2023

Als Reaktion auf das E-Book von Proximity Data Centre untersucht Sean Lowry, CTO von Glide, die Auswirkungen niedriger Latenzzeiten auf Spiele, das Metaverse und die KI. Er erklärt, wie Dark Fiber und Glides „Fibre Cities“ darauf vorbereitet sind, die sich entwickelnden Anforderungen von Edge-Rechenzentren und nahtloser Konnektivität zu unterstützen.

Smart Labels und die Schnittstelle zwischen Technologie und Logistik

Sam Colley • 13. Oktober 2023

Das empfindliche Gefüge der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wird durch die Einführung bahnbrechender Elemente wie Smart Labels neu verwoben, die die Logistikbranche an die Spitze der Innovation bringen. Diese technologischen Wunder verändern nicht nur die Logistiklandschaft, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Optionen, bei denen Präzision, Diskretion und...