Britische Startups werden das Coronavirus überleben, aber sie brauchen Hilfe

Ritam Gandhi, CEO und Gründer von Studio Graphen sagt uns, warum britische Startups überleben werden, wenn sie von der Regierung unterstützt werden, nachdem ein umfassender Vertrauensverlust die Startup-Wirtschaft geschädigt hat.
Das Coronavirus hat britischen Unternehmen, die sich bereits der Herausforderung gestellt hatten, einen komplizierten Brexit-Übergang zu bewältigen, einen bedeutenden Kurvenball zugeworfen. Da ich selbst eine Führungskraft bin, sympathisiere ich mit denen, die mit Aussichten auf stockende Verkäufe und unterbrochene Lieferketten konfrontiert sind. Die ersten Anzeichen sehen für den Privatsektor nicht überwältigend positiv aus, insbesondere für junge Unternehmen, die über kleinere Barreserven verfügen, auf die sie zurückgreifen können.
Die vor uns liegende Aufgabe ist sicherlich komplex, aber wir müssen uns an die Widerstandsfähigkeit erinnern, die britische Unternehmen angesichts von Widrigkeiten gezeigt haben. Von der Finanzkrise 2008 bis zum EU-Referendum war der Privatsektor mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert. Und jedes Mal hat es das Beste aus einer schlechten Situation gemacht und Wege gefunden, sich anzupassen.
Allerdings können die Startups der Nation es nicht alleine schaffen. Die Regierung muss der Unterstützung der kleinen Unternehmen, die das Herzblut der Wirtschaft sind, Priorität einräumen, wenn wir siegreich aus dieser Krise hervorgehen wollen – auch wenn es bedeutet, dafür Opfer zu bringen.
Was uns die Forschung sagt über britische Startups
Ende März 2020 befragte Studio Graphene über 100 britische Tech-Startups, um ihr Vertrauensniveau zu ermitteln. Tatsächlich hat Studio Graphene nach dem Start der vierteljährlichen Tech Tracker-Umfrage im März 2019 genau beobachtet, wie Unternehmen auf die sich ändernden politischen und wirtschaftlichen Bedingungen reagiert haben – wobei die neuesten Daten zeigen, wie schädlich das Coronavirus für das Vertrauen der Unternehmen war.
Die eklatante Erkenntnis aus den Ergebnissen der jüngsten Umfrage ist der spürbare Rückgang des Vertrauensniveaus; Über ein Drittel (38 %) der britischen Start-ups (Tech) gaben an, dass sie entweder „nicht zuversichtlich“ oder „überhaupt nicht zuversichtlich“ sind, dass der Umsatz ihres Unternehmens im kommenden Jahr wachsen wird. Dies ist ein Anstieg von nur 4 %, die vor 12 Monaten dasselbe gesagt haben.
Lesen Sie mehr: Tech Nation Report 2020: Investitions- und Beschäftigungsboom für den britischen Technologiesektor
Als sie zu ihren Plänen für das kommende Jahr befragt wurden, gaben nur 58 % an, dass sie planen, mehr Personal einzustellen (ein Rückgang von 33 % gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr), und die Hälfte (49 %) gab an, dass sie hoffen, in neue Gebiete außerhalb zu expandieren des Vereinigten Königreichs – ein jährlicher Rückgang von 18 %.
Anderswo ist das Vertrauen der Startups in die Fähigkeit der britischen Regierung, ihnen durch diese Krise zu helfen, gering. Tatsächlich bezweifelt eine überwältigende Mehrheit (69 %) die Fähigkeit der Regierung, britische Technologieunternehmen während der Pandemie zu unterstützen.
Können britische Startups überleben?
Die Regierung hat kurzfristig ein Sicherheitsnetz für Unternehmen bereitgestellt – aber dieses Netz erstreckt sich nicht unbedingt auf viele der Unternehmen, die es am dringendsten benötigen. Die Bundeskanzlerin handelte schnell, indem sie eine Entlastung von Geschäftstarifen und finanzielle Unterstützung für beurlaubte Mitarbeiter sowie eine von der Regierung unterstützte finanzielle Unterstützung durch das Coronavirus Business Interruption Loan Scheme (CBILS) einführte.
Obwohl bewundernswert, bieten diese Bemühungen immer noch keinen umfassenden Schutz und sind schnell unter Beschuss geraten; verlustbringende Unternehmen wie Startups, die erst Geld ausgeben müssen, bevor sie profitabel werden können, fallen zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nicht unter das CBILS. Unterdessen haben kleine Unternehmen aufgrund übermäßiger Bürokratie Schwierigkeiten, Kredite von ihren Banken zu erhalten.
Sobald diese Probleme behoben sind, bin ich fest davon überzeugt, dass die innovativen Unternehmen Großbritanniens widerstandsfähig bleiben und Wege finden werden, Licht in die Dunkelheit zu sehen. Dank der helfenden Hand der Technologie passen viele bereits ihre Abläufe an und nutzen Möglichkeiten, die sie nicht vorhersehen konnten.
Lebensmittel- und Getränkehändler haben ihr Geschäftsmodell so manövriert, dass sie Verbraucher statt Geschäfte und Restaurants beliefern, Fitnesskurse und -veranstaltungen wurden ins Internet verlagert, und mobile Apps wurden entwickelt, um uns bei der Überwachung des Virus und seiner Symptome zu helfen. Dies sind nur einige Beispiele für die Vielzahl von Möglichkeiten, wie Technologie es Unternehmen ermöglicht, das Beste aus einer schwierigen Situation zu machen und Wege zu finden, sich an die Veränderungen anzupassen und sie sogar anzunehmen. Leicht verfügbare Technologien haben es vielen Unternehmen bereits ermöglicht, neue Wege zur Markteinführung zu gehen und einen Teil der erlittenen Verluste auszugleichen.
Niemand weiß, wie lange das Virus anhalten wird oder wie lange seine Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft zu spüren sein werden. Aber wenn die Regierung ihre Unterstützung für britische Unternehmen verstärkt und Unternehmen die verfügbaren technischen Tools nutzen, die ihnen eine Rettungsleine bieten könnten, dann werden wir erfolgreich aus der Krise in einer starken Position hervorgehen.