Das Cybersicherheits-Start-up seedata.io erhält 120,000 £ Pre-Seed-Finanzierung von Antler

Start-up für Cybersicherheits-Täuschungstechnologie seedata.io sammelte 120,000 £ Pre-Seed-Finanzierung von Antler, einem globalen VC in der Frühphase.
Mit diesen Mitteln beabsichtigt seedata.io, seine SaaS-Plattform weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen, nachdem bereits 9 Proof-of-Concept mit globalen Organisationen in den USA, Großbritannien und Italien vereinbart wurden.
Seedata.io geht ein langjähriges Problem in der Cybersicherheit an. Organisationen werden von erfolgreichen Cyber-Angriffen häufig nicht bemerkt, wenn der Angreifer die Sicherheitskontrollen einer Organisation umgeht. Dies führt zu längeren Vorfällen (durchschnittliche Dauer von 276 Tagen) und höheren finanziellen Auswirkungen (Kosten von 4 Mio. USD pro Vorfall).
„Wenn Sie an körperliche Kriminalität denken, wenn Sie Ihr Telefon verlieren oder jemand Ihr Auto stiehlt, gibt es ein Zeichen dafür, dass etwas gestohlen wurde; die Lücke in Ihrer Tasche oder Einfahrt. Wenn Sie sie bei digitalen Verbrechen nicht daran hindern, Ihre Daten zu stehlen, gibt es keine Anzeichen dafür, dass sie gestohlen wurden, und wie würden Sie ohne jeglichen Alarm überhaupt wissen, dass es einen Angriff gegeben hat“, sagte CTO und Mitbegründer Matt Holland.
Seedata.io hilft Unternehmen dabei, zuvor unentdeckte Datenlecks zu identifizieren und die Kosten für Vorfälle erheblich zu senken. Sie tun dies, indem sie nachverfolgbare Datensätze in die Kundendatenbank einspeisen und dann nach Beweisen dafür suchen, dass die Daten gestohlen wurden, ähnlich dem Konzept eines GPS-Trackers für Autos. Diese Daten sollten weder legitimen Traffic erhalten noch anderweitig im Internet, Dark Web oder Deep Web zu finden sein.
Dadurch gewinnen Sicherheitsteams Einblick in zuvor unsichtbare Lecks, erhalten genaue Warnungen, die umsetzbare Details zu Quelle und Zeitpunkt des Lecks enthalten, oder erhalten die dringend benötigte Gewissheit, dass ihre Sicherheitsprogramme effektiv ausgeführt werden.
„In der Cybersicherheit ist es nicht ob, sondern wann. Wir akzeptieren und handeln auf der Grundlage, dass uns ein Vorfall passieren wird, und wir müssen vorbereitet sein. Wenn wir also akzeptieren, dass ein Vorfall in der Zukunft passieren wird, und wir akzeptieren, dass die Überwachung nur gut darin ist, Ihnen mitzuteilen, was sie „gefunden“ hat, dann müssen wir gleichermaßen akzeptieren, dass es genauso wahrscheinlich ist, dass Sie einen Vorfall hatten in der Vergangenheit und Sie wissen es noch nicht. Möglicherweise mehrere Zwischenfälle.“ Fortsetzung Holland, ein 25-jähriger Cybersicherheitsveteran, der hochrangige Führungspositionen bei Unilever, John Lewis und Education First innehatte.
Die Gründer trafen sich letztes Jahr, nachdem eine Fluggesellschaft Millionen von Kundendatensätzen, einschließlich der von CEO und Mitbegründer Enrico Faccioli, in einem der größten Datenschutzverletzungen der Geschichte preisgegeben hatte.
„Das war ein Weckruf. Nachdem ich Jahre in der Datenbranche im Kauf und Verkauf von Daten verbracht hatte, wurde mir klar, wie wichtig Datenschutz ist, und beschloss, etwas dagegen zu unternehmen. Organisationen geben allein in diesem Jahr insgesamt 120 Milliarden US-Dollar für Cybersicherheit aus, und dennoch sehen wir immer noch, dass die Häufigkeit und das Ausmaß von Angriffen zunehmen und die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen dieser Vorfälle zunehmen.“ sagte Faccioli.
Das Paar schloss sich im Oktober 2020 dem Start-up-Generator-Programm Antler an und erhielt kürzlich eine Finanzierung.
Zur Zukunft von seedata.io befragt, fuhr Faccioli fort: „Das Seeding von Daten wie Kunden-E-Mails oder Telefonnummern in eine CRM-Lösung ist ein typischer Anwendungsfall, aber der gleiche Ansatz kann auf unzählige Datentypen angewendet werden, darunter Mitarbeiteridentitäten, IP-Dateien, Weitergabe biometrischer Daten und Datenbanken an Dritte. So ziemlich jeder Datenbestand, der Lecks ausgesetzt sein kann, wäre ein guter Kandidat für diese Art von Lösung. Wir wollen die Go-to-Plattform für Daten-Seeding werden.“