Smarter Technologies: Biertechnologie, die das Gastgewerbe verändert

Der IoT-Anbieter Smarter Technologies teilt mit Top Business Tech, wie intelligente Keg-Technologie das Gastgewerbe verändert

Während die Sperrbeschränkungen in ganz Großbritannien allmählich aufgehoben werden und die Pubs wieder öffnen, denken viele Menschen an dieses erste kalte Getränk. Während Sie mit dem ersten Schluck in die Biergartensaison starten, sagt Matthew Margetts, Director of Sales and Marketing bei Intelligentere Technologien, teilt mit, wie die Bierfässer die Getränkeindustrie erneuern.

Obwohl es immer noch strenge COVID-19-Beschränkungen gibt, dürfen Pubs und Restaurants jetzt Kunden im Freien bedienen, was bedeutet, dass viele Menschen zu einem festlichen Essen und einem Pint aufbrechen werden. Es sind nicht nur die Gönner, die feiern; Das Gastgewerbe kann nun ein wenig aufatmen, da es wieder in der Lage ist, Geschäfte (wenn auch in kleinerem Umfang) zu tätigen. 

Aber während sich die Branche darauf vorbereitet, wieder mit dem Verkauf zu beginnen, drohten eine Reihe von Fassdiebstählen, sie aufzuhalten. Früher in diesem Monat, 43 Fässer wurden gestohlen von der Arundel Brewery im Ford Airfield Industrial Estate. Obwohl die Fässer leer waren, beläuft sich der Verlust immer noch auf mehr als 2,000 £, da jedes Fass etwa 50 £ kostet. Dies ist nicht nur in Großbritannien ein Problem; Weltweite Keg-Verluste kosten die Brauindustrie schätzungsweise zwischen 220 und 365 Millionen Pfund pro Jahr.

Da Brauereien und Brennereien aufgrund von Sperrungen fast das ganze Jahr über geschlossen sind, sind Fassverluste für Lieferanten und Pubs, die von den COVID-19-Beschränkungen schwer getroffen wurden, besonders belastend. Mit der Wiedereröffnung des Gastgewerbes konzentrieren sich Wirte, Hoteliers und Gastronomen darauf, unnötige Kosten und Verschwendung zu reduzieren. 

Die Ursachen für den Verlust von Fässern sind nicht auf Diebstahl beschränkt. Verschwendung und Verlust können auch auftreten durch:

  • Händler, die beim Sammeln von Leergebinden die falschen Brauereifässer sammeln
  • Identifikationsmarken werden abgeschlagen 
  • Tags, die durch Verschleiß unlesbar geworden sind 
  • Veranstalter, die Fässer nicht zurückgeben
  • Gestohlene Fässer werden an Schrotthändler verkauft 

Der Verlust von Fässern kann die jährlichen Kapitalkosten für die Branche um Millionen von Pfund erhöhen, weshalb sich die an der Lieferkette für Bierfässer Beteiligten intelligenten Technologien für Echtzeitverfolgung und -transparenz zuwenden. 

Die smarte Technik, die Bierfässer sicher aufbewahrt

Der beste Weg, um Diebstahl, Beschädigung und unsachgemäße Handhabung von Bierfässern zu verhindern, besteht darin, die Sichtbarkeit ihres Standorts und ihres Zustands in der gesamten Lieferkette zu erhöhen. Heutzutage können Fässer damit ausgestattet werden intelligente Fass-Tracking-Sensoren mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden. Diese Sensoren melden Informationen an ein zentrales Management-Dashboard und bieten Echtzeit-Sichtbarkeit der gesamten Keg-Flotte, jederzeit und von überall auf der Welt. 

Sowohl mit GPS- als auch mit RFID-Technologie verfolgen intelligente Sensoren nicht nur den Standort eines Fasses, sondern können eine Fülle von Daten über den aktuellen Zustand eines Fasses liefern, einschließlich Temperatur, Neigung, Füllstand, Manipulationsschock und Bewegung. Bei einer Standort- oder Zustandsänderung, die auf Diebstahl, versehentliche Beschädigung oder Manipulation hindeuten könnte, sendet das System eine sofortige Warnung an jedes angeschlossene Gerät. So kann schnell Abhilfe geschaffen werden. 

Neben der Vermeidung von Fassverlusten können die Daten eines intelligenten Keg-Tracking-Systems auch analysiert und zur Optimierung der Effizienz der Bierfass-Lieferkette verwendet werden. Beispielsweise kann ein Supply Chain Manager häufige Engpässe identifizieren und beheben, wodurch der Lieferprozess beschleunigt, Gemeinkosten reduziert und das Kundenerlebnis verbessert werden. 

Mit vollständiger Abdeckung, Transparenz und Kontrolle können Brauereien, Brennereien und das Gastgewerbe Keg-Verluste verhindern und haben bessere Chancen, in diesen schwierigen Zeiten profitabel zu bleiben.  

Prost! 

Für weitere Neuigkeiten von Top Business Tech vergessen Sie nicht, unser tägliches Bulletin für die neuesten Technologienachrichten zu abonnieren!

Matthäus Margetts

Matthew Margetts ist Vertriebs- und Marketingleiter bei Smarter Technologies. Sein Hintergrund umfasst die Arbeit für Blue-Chip-Unternehmen wie AppNexus, AOL/Verizon und Microsoft in Großbritannien, Fernost und Australien

Wie prädiktive KI dem Energiesektor hilft

Colin Gault, Produktleiter bei POWWR • 29. April 2024

Im letzten Jahr oder so haben wir das Aufkommen vieler neuer und spannender Anwendungen für prädiktive KI in der Energiebranche erlebt, um Energieanlagen besser zu warten und zu optimieren. Tatsächlich waren die Fortschritte in der Technologie geradezu rasant. Die Herausforderung bestand jedoch darin, die „richtigen“ Daten bereitzustellen …

Wie prädiktive KI dem Energiesektor hilft

Colin Gault, Produktleiter bei POWWR • 29. April 2024

Im letzten Jahr oder so haben wir das Aufkommen vieler neuer und spannender Anwendungen für prädiktive KI in der Energiebranche erlebt, um Energieanlagen besser zu warten und zu optimieren. Tatsächlich waren die Fortschritte in der Technologie geradezu rasant. Die Herausforderung bestand jedoch darin, die „richtigen“ Daten bereitzustellen …

Cheltenham MSP ist erster offizieller lokaler Cyberberater

Neil Smith, Geschäftsführer von ReformIT • 23. April 2024

ReformIT, ein Managed IT Service and Security Provider (MSP) mit Sitz in der britischen Cyber-Hauptstadt Cheltenham, ist der erste MSP in der Region, der sowohl als Cyber ​​Advisor als auch als Cyber ​​Essentials-Zertifizierungsstelle akkreditiert wurde. Das Cyber ​​Advisor-Programm wurde vom offiziellen National Cyber ​​Security Center (NCSC) der Regierung und dem ... ins Leben gerufen.

Wie wir die britischen Portfoliogeschäfte von BT modernisieren

Faisal Mahomed • 23. April 2024

Nirgendwo ist der Übergang zu einer digitalisierten Gesellschaft ausgeprägter als die Entwicklung von der traditionellen Telefonzelle zu unseren innovativen digitalen Straßentelefonen. Die Nutzung von Münztelefonen ist seit Ende der 1990er/2000er Jahre massiv zurückgegangen, wobei Geräte und Smartphones nicht nur den Kommunikationszugang, sondern auch die zentralen Community-Punkte ersetzt haben, für die die Münztelefone einst standen. Unser...

Wie wir die britischen Portfoliogeschäfte von BT modernisieren

Faisal Mahomed • 23. April 2024

Nirgendwo ist der Übergang zu einer digitalisierten Gesellschaft ausgeprägter als die Entwicklung von der traditionellen Telefonzelle zu unseren innovativen digitalen Straßentelefonen. Die Nutzung von Münztelefonen ist seit Ende der 1990er/2000er Jahre massiv zurückgegangen, wobei Geräte und Smartphones nicht nur den Kommunikationszugang, sondern auch die zentralen Community-Punkte ersetzt haben, für die die Münztelefone einst standen. Unser...

Was ist eine User Journey?

Erin Lanahan • 19. April 2024

User Journey Mapping ist der Kompass, der Unternehmen zu kundenorientiertem Erfolg führt. Durch die sorgfältige Verfolgung der Schritte, die Benutzer bei der Interaktion mit Produkten oder Dienstleistungen unternehmen, erhalten Unternehmen tiefgreifende Einblicke in die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Benutzer. Das Verständnis der Emotionen und Vorlieben der Benutzer an jedem Berührungspunkt ermöglicht die Schaffung maßgeschneiderter Erlebnisse, die tiefe Resonanz finden. Durch strategische Segmentierung, personengesteuertes Design,...

Von Schatten-IT zu Schatten-KI

Markus Molyneux • 16. April 2024

Mark Molyneux, EMEA CTO von Cohesity, erklärt, welche Herausforderungen diese Entwicklung mit sich bringt und warum Unternehmen bei aller Begeisterung nicht alte Fehler aus der frühen Cloud-Ära wiederholen sollten.

Behebung des IT-Debakels im öffentlichen Sektor

Markus Grindey • 11. April 2024

Die IT-Dienste des öffentlichen Sektors sind nicht mehr zweckdienlich. Ständige Sicherheitsverletzungen. Inakzeptable Ausfallzeiten. Endemische Überausgaben. Verzögerungen bei wichtigen Serviceinnovationen, die die Kosten senken und das Erlebnis der Bürger verbessern würden.