Wie Technologie und Gamification den Frauenfußball voranbringen können

Frauenfußball

Steve Madincea, geschäftsführender Gesellschafter bei Fantastec, zeigt auf, wie Technologie den Ruf und das Bewusstsein des Frauenfußballs nach der Pandemie stärken kann.

Vor der Pandemie erlebte der Frauenfußball einen kometenhaften Aufstieg, den nur Esports und die Formel E im gleichen Zeitraum erlebt haben. Vor dem Hintergrund der sehr beliebten FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich begannen wir, steigende Fernsehzuschauerzahlen, Besucherrekorde in mehreren Ländern und einen Zustrom dringend benötigter Sponsorenunterstützung zu sehen.

Allerdings droht die anhaltende Pandemie den Frauenfußball um 20 Jahre zurückzudrängen. Das Ökosystem, in dem sich der Frauenfussball befindet, muss noch vollständig ausgereift sein. Einige Clubs betreiben ihre Frauenmannschaft immer noch außerhalb ihrer Wohltätigkeits- oder Gemeindeabteilungen. Unterdessen kämpft das Spiel mit schlechteren Einrichtungen und niedrigeren Löhnen. Die enorme Abhängigkeit des Sports vom Sponsoring für Einnahmen wird ebenfalls einen harten Schlag erleiden, da die Gewinne der Unternehmen aufgrund von Covid-19 leiden.

Der jüngste Bericht des Ausschusses für Digital, Kultur, Medien und Sport forderte den Fußball auf, seine Reaktion auf Covid-19 zu nutzen, um eine nicht nachhaltige Kultur „zurückzusetzen“. Klubs müssen Innovationen in ihren Ansatz einbeziehen, um Einnahmen für den Frauenfussball zu generieren und ihre Fangemeinden zu vergrößern.

Einbindung der Fangemeinde des Frauenfußballs


Der Frauenfußball muss in neue Wege investieren, um Verbindungen aufzubauen – und dies kann durch die Nutzung neuer Technologien angegangen werden. Das dezentrale Modell von Blockchain kann es kleineren Clubs ermöglichen, sich mithilfe skalierbarer Netzwerke mit integrierten Zahlungsmethoden effizient mit ihrem Publikum zu verbinden. Dies bietet eine kostengünstige und direkte Möglichkeit, mit internationalen Fans in Kontakt zu treten. Die Blockchain-Technologie stärkt Fans und stärkt das Vertrauen, indem sie sichere, digitale Umgebungen schafft, um Gemeinschaften zu vereinen.

Blockchain kann Marken dabei helfen, die Vermittlung zu umgehen und stärkere direkte Beziehungen aufzubauen. Werbekampagnen können erweitert und die Kundenansprache verbessert und erweitert werden, während die Daten direkt und sicher beim Team bleiben. Marken können Kunden durch Treueprämien dazu anregen, Informationen offenzulegen und zu teilen. Sammelobjekte, Fanerlebnisse und Cashback-Incentives können die Beziehung zwischen dem Club und dem Fan stärken.

Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Blockchain können Treueprogramme vollständig integriert werden und Interaktivität nutzen. Gleichzeitig können Clubs mehr Transparenz über Mitgliederprofile, Punkte, Kaufmuster, Zahlungshistorie und Werbereaktionen erhalten, um individuellere Erlebnisse für Fans zu schaffen.

Ändern Sie die Art und Weise, wie Fans digitale Clubinhalte nutzen

Fantastec-Tausch  ist ein Beispiel dafür, wie die Blockchain-Technologie verwendet werden kann, um die Art und Weise zu verändern, wie Fans mit von Clubs produzierten digitalen Inhalten umgehen. Jedes Sammlerstück ist eine einzigartige, unwiderlegbare, nicht erstattungsfähige Aufzeichnung eines digitalen Vermögenswerts, bei dem Blockchain seine Legitimität und Knappheit beweisen kann. Sein Wert kann auch geschützt werden. Auch andere Inhalte für Fans können gesichert werden, wie zum Beispiel digitale Autogramme, die gefilmt und damit validiert werden, wie es ein Gekritzel auf einem Zettel nicht kann.

Fantastec hat ein Ökosystem mit gegenseitigem Wert aufgebaut, das auf Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit basiert. Künftig können Fans Eintrittskarten kaufen, Inhalte herunterladen oder vergünstigte Vereinsartikel erhalten. Dies ermöglicht Clubs, sich intensiver mit Fans zu beschäftigen, Loyalität zu belohnen und mehr darüber zu erfahren, was ihre Fangemeinde genau will.

Die App stößt bei Frauenfußballfans auf beispielloses Interesse; Zu Beginn der Saison 2019/20 startete Fantastec mehrere digitale Sammlungen für die Arsenal-Frauenmannschaft neben den Arsenal-Männern, Borussia Dortmund und Real Madrid. Die globalen Verbraucher begannen dann, die digitalen Sammlerstücke von Arsenal Women in 100 Ländern schneller zu sammeln als alle Männerteams, was zeigt, dass Fans des Frauenfußballs nach mehr Interaktion und Engagement hungern.

Obwohl nur 13 Prozent der Nutzer der Fantastec SWAP-App eine Frauenmannschaft oder Spielerin als ihren Favoriten bezeichnen, kauft diese Gruppe rund 30 Prozent aller digitalen Sammlerstücke auf der Plattform. Fans des Frauenfußballs sind eindeutig aktive Fans und daher eine äußerst begehrte Zielgruppe, die Marken erreichen können.

Fantastec stellte auch fest, dass Verbraucher in Asien und Nordamerika besonders von Signaturkarten „Hero“ angezogen wurden, die die Blockchain verwenden, um echte und authentifizierte Autogramme von Spielern bereitzustellen. Angesichts explodierender Preise und so vieler gefälschter Autogramme auf dem Markt finden zeitversetzte Verbraucher, dass Blockchain-verifizierte Autogramme exklusive Inhalte bieten, auf die sie anderswo nicht zugreifen können – ein Trend, der durch die anhaltende Pandemie wahrscheinlich noch weiter beschleunigt wird.

Blick in die Zukunft


Die Pandemie stellt eine echte Bedrohung für den Frauenfußball dar. Daher müssen Marken und Vereine neu bewerten, wie sie zur Förderung des Frauenfußballs beitragen und die positive Dynamik nach der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 wiedererlangen können. Die Nutzung neuer Technologien kann Clubs helfen, sich mit zunehmend geografisch unterschiedlichen Zielgruppen zu verbinden und aus der Ferne zu interagieren. Da sich das Fanverhalten als Reaktion auf sich verändernde Umgebungen und aufkommende Innovationen weiterentwickelt, müssen Clubs immer einen Schritt voraus sein, um die engagierte Fangemeinde aufzubauen, die sie benötigen, um nachhaltiges Wachstum aufzubauen.


Ein Bild des Frauenfußballs, Blockchain, Wie Technologie und Gamification dazu beitragen können, den Frauenfußball anzukurbeln

Steve Madincea

Gründer von Fantastec

Die entscheidende Rolle der Datenintegrität in der generativen KI

Anjan Kundavaram • 23. November 2023

Um das volle Potenzial der generativen KI auszuschöpfen, müssen vertrauenswürdige Daten gefunden werden, um herausragende Ergebnisse für verschiedene Anwendungsfälle zu erzielen. Angesichts des anhaltenden Wachstums und der transformativen Wirkung der generativen KI müssen Unternehmensleiter sicherstellen, dass die in sie eingespeisten Daten Integrität aufweisen.

Navigieren in einer CTO-as-a-Service-Vereinbarung

Cyril Samovskiy • 21. November 2023

Einen hochrangigen Chief Technology Officer (CTO) zu finden, kann in den besten Zeiten eine Herausforderung sein, aber für Technologie-Startups – die oft über begrenzte Ressourcen, eine noch nicht bewiesene Produktmarkttauglichkeit und finanzielle Instabilität verfügen – ist es durchaus möglich noch mehr sein. Wenn man noch den anhaltenden Fachkräftemangel im Technologiebereich hinzufügt, ist es leicht zu verstehen, warum CTO-aaS ...

Die Bedeutung von SBOM und CVE in der Medizin

Diego Buffa • 18. November 2023

Dieser Artikel untersucht die kritische Landschaft der Cybersicherheit medizinischer Geräte und konzentriert sich dabei auf die „Grundsätze und Praktiken für die Cybersicherheit medizinischer Geräte“ des IMDRF. Es plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz während des gesamten Produktlebenszyklus, mit besonderem Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der Software Bill of Materials (SBOM). Der Artikel befasst sich mit der strengen Berichterstattung der FDA über Schwachstellen nach dem Inverkehrbringen ...

KI-betriebene verschmolzene Sporen, enthüllt von measurable.energy

Diana Kamkina • 15. November 2023

measurable.energy, Experten für die Beseitigung von Energieverschwendung, ist stolz, die Einführung ihrer neuesten Innovation bekannt zu geben – Fused Spurs. Diese mit Spannung erwartete Ergänzung ihrer Produktlinie wird die Landschaft des Energiemanagements in Bau- und Gewerbegebäuden verändern.

Technologie für eine nachhaltige Zukunft

Markus Robison • 09. November 2023

Wir stehen derzeit vor der entscheidenden Herausforderung, die COXNUMX-Emissionen zu reduzieren, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Dies ist die Herausforderung unseres Lebens und für viele weitere Generationen. Glücklicherweise hat diese Herausforderung eine neue Ära der Innovation eingeleitet, in der Technologie eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft spielt.

Die Rolle von Dark Fibre bei der Aufladung von Edge-Rechenzentren

Sean Lowry • 18. Oktober 2023

Als Reaktion auf das E-Book von Proximity Data Centre untersucht Sean Lowry, CTO von Glide, die Auswirkungen niedriger Latenzzeiten auf Spiele, das Metaverse und die KI. Er erklärt, wie Dark Fiber und Glides „Fibre Cities“ darauf vorbereitet sind, die sich entwickelnden Anforderungen von Edge-Rechenzentren und nahtloser Konnektivität zu unterstützen.

Smart Labels und die Schnittstelle zwischen Technologie und Logistik

Sam Colley • 13. Oktober 2023

Das empfindliche Gefüge der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wird durch die Einführung bahnbrechender Elemente wie Smart Labels neu verwoben, die die Logistikbranche an die Spitze der Innovation bringen. Diese technologischen Wunder verändern nicht nur die Logistiklandschaft, sondern eröffnen auch eine Vielzahl von Optionen, bei denen Präzision, Diskretion und...