Tag-Archiv: 2020

Die Cyber-Kristallkugel: Was wird 2023 bringen?

2022 war sicherlich ein unerwartetes und turbulentes Jahr für Unternehmen – von vermehrten Cyberangriffen bis hin zu steigenden Kosten. Wie wird sich das Jahr 2023 entwickeln? Top Business Tech sprach mit sieben Experten, um herauszufinden, was die nächsten 12 Monate für die Cyberwelt bereithalten könnten.

Micro-Fulfillment und opportunistischer Einzelhandel

James Hyde, Chief Product Officer & Founder, James and James Fulfillment, erklärt, wie Cloud-basierte Business-Intelligence-basierte Auftragsabwicklung die Agilität bietet, die erforderlich ist, um einen wirklich opportunistischen Einzelhandel zu ermöglichen.

Stärkung der virtuellen Kreativität

Jedes Unternehmen muss digital arbeiten. Doch während Projektmanagement-Tools großartig darin sind, ein verteiltes Team zu koordinieren, funktionieren sie nicht für kreative Aufgaben. Wie können Unternehmen also eine End-to-End-Sichtbarkeit von Kreativprojekten erreichen und talentierte Personen freisetzen, um zu erstellen, anstatt Verwaltungsaufgaben nachzujagen?

Warum CISOs jetzt SD-WAN annehmen müssen

Wie Simon Hill, Head of Legal & Compliance bei Certes Networks betont, ist es an der Zeit, dass CISOs eine führende Rolle im Prozess der digitalen Transformation übernehmen – oder riskieren, für immer an den Rand gedrängt zu werden.

Cybersecurity-Spezialist Osirium verdoppelt Kundenstamm

Zu den jüngsten Höhepunkten gehören erste Erfolge in den USA, Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum und in neuen europäischen Gebieten sowie die ersten großen Geschäfte, die von der neuen Lösung Privileged Process Automation (PPA) und Privileged Endpoint Management (PEM) angeführt werden. Osirium hat seinen Kundenstamm im Jahr 2021 mehr als verdoppelt, was auf die Ausrichtung auf Schlüsselsektoren und die gezielte Erweiterung seines Vertriebspartnernetzwerks zurückzuführen ist, während die Erneuerungsbindungsrate von Kunden mit 95 % hoch bleibt. Die ersten sechs Monate des Jahres 2022 waren eine Rekordhälfte in Bezug auf die unterzeichneten Verträge, wobei die Buchungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 30 um 2021 % stiegen.

IoT wird erwachsen

Wie Laurent Vieira de Mello, COO von Astrocast, erklärt, wird 2022 ein Wendejahr für das Satelliten-IoT sein. Erschwingliche End-to-End-Technologiemodelle verändern die Zugänglichkeit und setzen beispiellose Innovationen frei, die die Leistungsfähigkeit, den Wert und die Wahrnehmung des IoT völlig neu definieren werden.

Beschleunigung einer grünen Handelsrevolution

Da sowohl Marken als auch Regierungen versuchen, zukünftige Unterbrechungen der Lieferkette und die sehr realen Folgewirkungen der Inflation (auf Unternehmen und Einzelpersonen) zu mildern, gewinnt das Thema Onshoring und all seine potenziellen langfristigen Vorteile für Verbraucher und Umwelt an Bedeutung .

So navigieren Sie durch NFT-Eigentumsrechte

Während NFTs neue Monetarisierungsmodelle für Marken, Künstler und Ersteller von Inhalten versprechen, werden IP- und Urheberrechtsprobleme zu einer echten Herausforderung und laufen Gefahr, das Kundenerlebnis negativ zu beeinflussen.

Eines der Probleme sind die Überschneidungen, die auftreten, wenn NFTs immer enger mit physischer Kunst und Marken in Echtzeit verknüpft werden. Schließlich sind NFTs nur Token, die einen Vermögenswert darstellen und vollständig vom physischen Vermögenswert selbst getrennt sind. Allerdings wirft diese Grauzone die Frage auf, wer eigentlich die Rechte an dem Vermögenswert hält. Ab sofort liegt das Urheberrecht an einem NFT, sofern keine externe Vereinbarung zwischen Käufer und Künstler getroffen wird, weiterhin beim Künstler. Aber bei Beträgen, die teilweise in die Tausende gehen, ist dies für viele Kunden nicht akzeptabel.

Wie die Cloud das CRM revolutioniert

Zusammen haben Cloud und CRM das Potenzial, ein Unternehmen zu revolutionieren und es effizienter und effektiver bei der Kundenbetreuung zu machen, wie John Cheney, CEO von Workbooks, erklärt.

Briten nutzen Treueprogramme, um die Inflation zu bekämpfen

• Weitere 30 % der Verbraucher gaben an, dass sie Treueprogramme noch nicht nutzen, um die Lebenshaltungskosten zu senken, aber sie glauben, dass dies in naher Zukunft der Fall sein wird
• Atemberaubende 61 % der über 55-Jährigen nutzen alle ihre Treuekarten, verglichen mit nur 33 % der 16- bis 24-Jährigen
• Ein Viertel der 25- bis 34-Jährigen hat 3 Treuekarten, aber über 65 % sagen, dass sie nicht alle nutzen

Aqua Security erweitert Open-Source-Trivy

Der weltweit beliebteste Cloud-native Schwachstellen- und Risikoscanner fügt neue Funktionen hinzu, um Praktikern zu helfen, Cloud-native Sicherheit nahtlos in ihren Software Development Lifecycle (SDLC) zu integrieren und zu skalieren.