Können es sich Unternehmen leisten, Cloud-agnostisch zu sein?
In unserem neuesten Beitrag erklärt Shivnath Babu, CTO von Daten entschlüsseln, erörtert, ob Unternehmen es sich leisten können, einen Cloud-agnostischen Ansatz zu verfolgen.
Im Jahr 2020 befinden sich fast alle Unternehmen zumindest auf dem Weg in die Cloud-Migration. Die schnelle Innovationsrate der Cloud-Anbieter bei der Erweiterung ihrer Angebotsbreite hat die Vorteile der Cloud-Einführung zunehmend überzeugend gemacht. Die neuesten Cloud-Technologien wie AIOps machen die Cloud zu einer praktikableren Option für Sektoren, die traditionell hinterherhinken. Aber für Branchen, die ihre Reise in die Cloud gerade erst beginnen, kann die enorme Vielfalt an Cloud-Anbietern und -Angeboten diesen Prozess zu einer Herausforderung machen. Infolgedessen bezeichnen sich viele Unternehmen in ihrer Cloud-Beschaffungsstrategie heute als „agnostisch“. Mit anderen Worten, ihre IT-Infrastruktur hat keine spezifische Präferenz für einen Anbieter gegenüber einem anderen.
Während ein Cloud-agnostischer Ansatz für Unternehmen sinnvoll ist, die die Opportunitätskosten für die Festlegung auf eine Cloud-Plattform nicht tragen möchten, ist er aus betrieblicher Sicht überwältigend ineffizient. Auch wenn es den Anschein haben mag, dass die Bindung an einen einzelnen Anbieter Sie die potenziellen Vorteile anderer Anbieter kostet – unterschiedliche Cloud-Philosophien verändern dieses Paradigma zunehmend. In der Vergangenheit waren Single-Cloud-Strategien bei Unternehmen beliebt, die sie als einheitliche Lösung für ihre Anwendungsanforderungen betrachteten. Anstelle eines langen Vorplanungsprozesses, bei dem verschiedene Cloud-Plattformen für verschiedene Geschäftsfunktionen evaluiert werden, wird das Vertrauen auf einen einzigen Cloud-Anbieter als Einheitslösung behandelt. Dieser Ansatz ist nicht nur von Natur aus fehlerhaft, er wird auch zunehmend durch die Popularität von Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Strategien untergraben.
WEITERLESEN: Wird KI eine Revolution in der Cloud und Datenspeicherung auslösen?
„Hybrid-Cloud-Strategien“ beschreiben Bereitstellungen, die sowohl On-Premise- als auch Cloud-Umgebungen nutzen. Dies geschieht häufig, wenn On-Premise-Anwendungen wirtschaftlich oder praktisch nicht machbar sind, um in die Cloud zu wechseln. Dies ist auch eine Strategie, die von Unternehmen verwendet wird, die On-Premise immer noch als eine sicherere Umgebung ansehen, die ihnen eine direktere Kontrolle über die Bereitstellung bietet. „Multi-Cloud-Strategien“ hingegen beschreiben einfacher Cloud-Bereitstellungen, die mehrere Cloud-Anbieter nutzen. Bei solchen Ansätzen können Unternehmen ihre Cloud-Strategie an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und die am besten geeignete Lösung für die anstehenden Aufgaben auswählen. Das ist natürlich in der Planungsphase anspruchsvoller, zahlt sich aber langfristig aus. Mit diesen flexiblen Modellen können Unternehmen von Fall zu Fall entweder Umgebungen vor Ort bereitstellen oder ihre Anwendungen in einer Vielzahl von Clouds hosten.
Wie können IT-Entscheidungsträger vor diesem Hintergrund eine Cloud-Strategie entwickeln, die den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation entspricht? Der erste Schritt besteht darin, festzulegen, nach welchen Kriterien sie Cloud-Anbieter bewerten müssen und ob dies durch einen daten- und kostenorientierten Ansatz realisiert werden kann. Indem sie sich auf empirische Daten verlassen, können Unternehmen fundierte Entscheidungen über Cloud-Anbieter treffen, die die erwarteten Kosten und Funktionen berücksichtigen. Diese Daten müssen sowohl genau als auch relevant für geplante Cloud-Bereitstellungen sein, um Unternehmen ein gutes Gefühl für die voraussichtlichen Kosten zu geben und aussagekräftigere Vergleiche zwischen Cloud-Anbietern zu ermöglichen. Ein solcher Ansatz stellt sicher, dass die Anforderungen sowohl des Unternehmens als auch der Anwendung im Entscheidungsfindungsprozess berücksichtigt werden. Dies vermeidet die Möglichkeit, das Geschäft auf Kosten zuverlässiger Anwendungen zu priorisieren oder die Anwendung zu hohen finanziellen Kosten zu priorisieren.
Grundsätzlich bedeutet die Wahl zwischen Cloud-Plattformen, das richtige Gleichgewicht zwischen Geschäftsanforderungen und Anwendungsanforderungen zu finden. Während das Unternehmen wahrscheinlich Druck ausüben wird, die Kosten zu minimieren, ist es wichtig zu bedenken, dass die Leistung und Zuverlässigkeit von Anwendungen Auswirkungen auf das Geschäft haben. Wenn Ihre kritische App abstürzt und erhebliche Ausfallzeiten hat, ist dies ein erheblicher Verlust für das Unternehmen. Ebenso ist eine Hochleistungsanwendung, die dem Unternehmen Ressourcen entzieht, auf lange Sicht möglicherweise nicht nachhaltig. Um dieses Gleichgewicht zu erreichen, bedarf es einer Beschaffungsstrategie, die die Finanz- und Leistungsfähigkeit der jeweiligen Cloud-Anbieter berücksichtigt.
Abschließend ist klar, dass Unternehmen es sich nicht leisten können, Cloud-agnostisch zu sein. Cloud-Migration ist ein Balanceakt zwischen Kosten und Leistung; Um dies zu realisieren, ist eine sorgfältige Betrachtung der Cloud-Anbieter von grundlegender Bedeutung. Unternehmen müssen sich nach flexibleren Cloud-Strategien umsehen, die es ihnen ermöglichen, eine Reihe verschiedener Plattformen und Tools zu integrieren, um sie an ihre organisatorischen Anforderungen anzupassen. Bei der Migration in die Cloud bedeutet eine agnostische Entscheidung, das Schlechteste aus beiden Welten zu haben und sowohl Ihre Geschäfts- als auch Ihre Anwendungsanforderungen zu vernachlässigen.