Der Lichtblick in der Herausforderung von Covid-19 an unsere Arbeitskultur

pendeln

Hargo Kalra, Business Intelligence Manager bei KontaktEngine befasst sich mit den positiven Auswirkungen, die die Covid-19-Pandemie auf Unternehmen und die Umwelt hatte.

Die Probleme, die diese Pandemie mit sich bringt, haben dies zweifellos zu einer historischen Zeit für unsere Generation gemacht, und obwohl es viele negative Dinge gibt, sollte das Potenzial für positive Dinge nicht übersehen werden. Ein kürzlich Studie in Nature vom Mai 2020 besagt, dass die globalen CO2-Emissionen gesunken sind „17 % Anfang April 2020 im Vergleich zum Mittelwert von 2019“ aufgrund des Lockdowns, wobei fast 50% davon aus „Veränderungen im Landverkehr“

Die wahren und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 (Coronavirus) sind derzeit unklar, obwohl die Prognosen düster erscheinen. Zum Beispiel eine April 2020 University of Oxford berichten Staaten „Die wirtschaftlichen Folgen dieser Pandemie werden wahrscheinlich selbst die widerstandsfähigsten Märkte lahmlegen und das nationale und globale Wachstum gefährden.“. Angesichts der Tatsache, dass wir uns bereits im Kaninchenbau befinden, wäre dies nicht der ideale Moment, um den Status quo in Frage zu stellen? In diesem Artikel untersuche ich kurz einige der gleichzeitigen Vorteile für Mitarbeiter, Unternehmen sowie die Bienen und Bäume, die sich aus Covid-19 ergeben, über die ich kürzlich in geschrieben habe dieses Whitepaper.

Der tägliche Arbeitsweg – ein Relikt zum Ablegen


Nahezu überall hat sich jeder von uns in der Belegschaft den Herausforderungen gestellt, die mit dem Pendeln zu unserem Arbeitsplatz verbunden sind. Pro die US Census Bureau, Pendelzeiten in den Vereinigten Staaten erreichte 2018 ein Rekordhoch. Die durchschnittlichen jährlichen Pendelzeiten sind im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt um 21 Stunden gestiegen. Zahlreiche Studien weltweit beschreiben die negativen Auswirkungen der Pendelzeit auf die Produktivität. Zum Beispiel, Ma und Ye (2019) finden einen positiven Zusammenhang zwischen Pendelzeit und Fehlzeiten. Abgesehen von den positiven Auswirkungen auf die Umwelt durch weniger Autos auf den Straßen profitiert das Unternehmen somit möglicherweise auch aus wirtschaftlicher Sicht, indem es Homeoffice oder zumindest flexible Arbeitszeitregelungen ermöglicht.  

Durch die Arbeit von zu Hause aus und damit die Verkürzung der Pendelzeit (hier speziell auf nicht aktives Pendeln bezogen) können die Mitarbeiter den ganzen Arbeitstag über frischer und weniger gestresst sein, was zu einer glücklicheren Stimmung führt, was sich in einer höheren Produktivität niederschlägt. 

Geschäftsflüge – aus der Relevanz geschossen


Geschäftsreisen machen einen großen Teil des COXNUMX-Fußabdrucks von Unternehmen aus, insbesondere in der Beratungsbranche. Zum Beispiel, Pricewaterhousecoopers schätzt, dass fast 80 % seines CO2019-Fußabdrucks im Jahr XNUMX auf Geschäftsreisen zurückzuführen sind. Auch hier hat der Lockdown zu einem notwendigen Umdenken bei diesen Arbeitgebern geführt, um mit der Nutzung von Telekonferenzen und digitalen Kommunikationsmethoden zu beginnen, was zu einem starken Rückgang der weltweiten Luftverkehrsemissionen geführt hat. Insgesamt, einschließlich Urlaubs- und Geschäftsreisen, „Flugzeugemissionen sanken um fast 1/3rd"  im März 2020, wobei Experten vorhersagen, dass es fast drei Jahre dauern könnte, bis sich die gesamte Branche von diesem Rückschlag erholt hat.  

Wenn man ähnliche oder sogar produktivere Ergebnisse erzielen kann, indem man die Flut an Telekonferenztechnologie nutzt, die jetzt floriert (man muss sich nur den Aktienkurs von Zoom in den letzten sechs Monaten ansehen), dann ist es moralisch und steuerlich unverantwortlich, für diese Meetings einzufliegen Person. Einfach ausgedrückt, wenn man bedenkt, dass in Großbritannien jährlich etwa 28 bis 36 Todesfälle zu verzeichnen sind „langfristige Luftverkehrsverschmutzung“, mehr als 1/3rd davon im Zusammenhang mit dem Pendeln zur Arbeit, schon eine geringfügige Verbesserung führt hier zur Rettung von Menschenleben.

Die Kehrseite


Die Umstellung unseres täglichen Arbeitslebens auf flexiblere Arbeitsregelungen, dh die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, wird unweigerlich Schmetterlingseffekte haben, wobei bestimmte Experten vorhersagen, dass diese Aktivitäten einen Teil der Fortschritte bei der Heilung der Umwelt zunichte machen könnten . Weitere Forschung ist erforderlich, um definitiv zu sagen, dass diese Änderung der Arbeitskultur angesichts der unterschiedlichen Energiequellen in den verschiedenen Regionen der Welt zu reduzierten Treibhausgasemissionen führen wird.

Kritiker weisen darauf hin, dass mehr Zeit für sich selbst sowie die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, dies zu mehr Freizeitreisen führen und somit die Verringerung der Geschäftsreisen zunichte machen könnte. Dies scheint jedoch eine kurzsichtige Betrachtung der Gesamtvorteile zu sein Forschungsprojekte Die Bewertung der Umweltauswirkungen der Telearbeit legt nahe, dass die Gesamtauswirkungen mit hoher Wahrscheinlichkeit positiv sein werden. Laut dieser Studie kommt der größte Einfluss von „Pendlerverkehr reduzieren und bürobedingten Energieverbrauch verdrängen“.  

Kurzfristig wird niemand besonders rosig aus dieser Pandemie hervorgehen, und diese Generation wird die zweite große Rezession/Depression erlebt haben (und wenn es hilft, uns geht es jetzt gut, könnten wir noch eine Weile warten für den nächsten bitte?). Aber ich setze für einen Moment meinen Idealistenhut auf, vielleicht ist dieses Opfer notwendig, um das Schiff für zukünftige Generationen in Ordnung zu bringen. 

Ähnlich wie die industrielle Revolution wird die digitale Revolution unser Arbeitsleben bestimmen. Es wird eingeräumt, dass nicht alle Branchen auf die Work-from-Home-Kultur umstellen können; Die Fertigung ist hier das beste Beispiel (obwohl 3D-Druck und fortschrittliche Robotik dazu etwas zu sagen haben könnten). Es könnte sogar zu einfach sein zu glauben, dass diejenigen, die zu flexiblen Arbeitsregelungen wechseln könnten, dies auf einer vollen Arbeitswochenbasis tun könnten.  

Wir wären jedoch eingebildet, die Gelegenheit zu ignorieren, die sich in diesem Moment der Krise bietet, zumindest das zu tun, was in unserer Verantwortung liegt, um der Umwelt zu helfen, sich auf ein nachhaltiges Niveau zu erholen, weil dies nur in unserem Interesse (und dem Interesse künftiger Generationen) liegt. dazu. Die gleichzeitigen und symbiotischen Vorteile für Mitarbeiter, Unternehmen und Umwelt sind nur die Kirschen auf diesem besonderen Kuchen.


Ein Bild von Covid-19, Business, The Silver Lining in der Herausforderung von Covid-19 an unsere Arbeitskultur

Hargo Kalra

Hargo leitet die Business Intelligence-Funktion bei ContactEngine, mit der grundlegenden Aufgabe, zu hören, was die Zahlen vor Ort sagen, und sie mit übergeordneten makroökonomischen Konzepten zu verbinden und Erkenntnisse zu gewinnen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Hargo stützt sich auf Erfahrungen aus den verwobenen Welten der Beratung und Wissenschaft auf drei Kontinenten, um zu versuchen, die uns zur Verfügung stehenden Datenberge zu verstehen.