Verbesserung der öffentlichen Sicherheit mit KI.

Daten sind ein Schlüsselelement für Behörden und Rettungsdienste, um die öffentliche Sicherheit zu verbessern. Disponenten und Ersthelfer benötigen schnellen und einfachen Zugriff auf die richtigen Informationen, um Vorfälle so angemessen wie möglich behandeln zu können. Dazu gehören Informationen, um die Sicherheit der Einsatzkräfte selbst zu gewährleisten. Nichtsdestotrotz kann die ständige Informationsflut von Alarmen, Warnungen, Servicerufen, CCTV, sozialen Medien und anderen Systemen das bereits überlastete Personal der öffentlichen Sicherheit überfordern. Während Daten für den effizienten Betrieb öffentlicher Dienste natürlich unerlässlich sind, kann es zu viel des Guten geben.
Jüngste Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (AI) helfen Organisationen, Daten zu sichten, um während und nach einem Notfall Erkenntnisse zu gewinnen. Diese unterstützende KI kann helfen, Prozesse zu rationalisieren, indem sie die schwere Arbeit übernimmt, Verbindungen herstellt und Empfehlungen ausspricht. Von Disponenten und Ersthelfern bis hin zu Kriminalanalytikern, Detektiven und Stadtbeamten kann jeder davon profitieren.
UNTERSTÜTZUNG VON FRONTLINE-EINSATZPERSONEN UND DISPATCHERN
Assistive KI kann sich wiederholende, arbeitsintensive Aktivitäten optimieren und automatisieren, Abläufe rationalisieren und es dem Rettungsdienstpersonal ermöglichen, seine Zeit Vorfällen zu widmen, die ihre Aufmerksamkeit erfordern. Beispielsweise kann in Dispatchsysteme eingebettete KI während eines Notfalls umsetzbare Erkenntnisse liefern, Muster aus den verschiedenen Notrufen erkennen und Empfehlungen an Disponenten abgeben, die einen Einblick in mögliche verbundene Situationen ermöglichen. KI kann Ersthelfern auch dabei helfen, Vorfälle in Echtzeit zu überwachen und nach Möglichkeit laufende Risiken zu antizipieren.
Durch die Integration mit KI können Betriebsanalysen und Daten neue Ebenen unterstützender Erkenntnisse über Notfälle liefern, sobald sie sich in Echtzeit entwickeln – von der Bestimmung von Verbindungen zwischen verwandten Anrufen und Ereignissen bis hin zum Verständnis eines sich verschlechternden Vorfalls. Es können auch Berichte erstellt werden, die Spitzenanrufzeiten vorhersagen können, was ein früheres Eingreifen und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht und somit die öffentliche Nachfrage anspricht.
PRÄSENTIEREN EINER EINHEITLICHEN SICHT FÜR DETEKTIVE UND KRIMINALANALYSTEN
In der Vergangenheit haben sich die Behörden auf Datenbankrecherchen vergangener Ereignisse verlassen, um Detektive bei der Aufklärung von Verbrechen zu unterstützen. Heutzutage verlassen sich Behörden zunehmend auf KI, um Fälle viel effizienter und schneller als zuvor zu lösen.
KI-Systeme können so eingerichtet werden, dass sie Daten zu bestimmten Standorten oder Schlüsselwörtern überwachen und Detektive und Analysten benachrichtigen, wenn ein neuer relevanter Vorfall oder Bericht protokolliert wird. Diese proaktiven Benachrichtigungen können der Polizei helfen, den Überblick über die Ereignisse zu behalten und schneller als zuvor Verbindungen herzustellen sowie Muster in Daten ständig zu analysieren, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten.
In Anbetracht der Tatsache, dass Kriminalanalysten Daten aus mehreren Quellen sammeln, Muster identifizieren und Trends analysieren müssen, um Detektiven und Streifenpolizisten dabei zu helfen, ihre Arbeit effektiv zu erledigen, scheint der Einsatz von KI am besten in der Lage zu sein, Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit der Gemeinschaften zu gewährleisten.
ECHTZEIT-OPERATIONSZENTREN
Ein wachsender globaler Trend in der öffentlichen Sicherheit ist die Entstehung von Echtzeit-Operationszentren. Obwohl es sich um ein neues Konzept in Großbritannien handelt, wird erwartet, dass diese Zentren an Popularität gewinnen werden, da der Bedarf an Echtzeitdaten zunimmt. Sie können kontinuierlich arbeiten, Informationen in Echtzeit liefern und eine vollständige Sichtbarkeit von Vorfällen und Informationen in einer Stadt oder Region bieten, was bei der Bereitstellung von Ressourcen und Ermittlungen helfen kann.
Während diese Zentren erwartungsgemäß mehrere Datenquellen und Systeme kombinieren können, sind möglicherweise nicht alle Daten für die Probleme relevant, die diese Behörden zu lösen versuchen. Beispielsweise hat die London Assembly eine vierstufige Datenmethodik eingeführt, um Datenprojekte besser zu gestalten. Dieses Framework hilft Organisationen dabei, effektivere Gespräche darüber zu führen, welche Datensätze benötigt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Als Rahmenwerk fördert es den Datenaustausch und die Zusammenarbeit im gesamten Data Governance Prozess, um es den Bezirken zu erleichtern, Automatisierung in den Datenaustauschprozess einzubauen, wodurch die Zeit von der Analyse bis zur Aktion oder Intervention verkürzt wird.
In ähnlicher Weise können Einsatzzentralen durch den Einsatz von KI viel effizienter arbeiten. Beispielsweise wäre es möglich, Anomalien und Trends aus stadtweiten Daten zu kennzeichnen und proaktive Empfehlungen zu geben, auf die Teams schnell reagieren können.
Neben der Verbesserung der öffentlichen Sicherheit können diese Betriebszentren Prozesse rationalisieren, indem sie mehreren städtischen Diensten helfen, zusammenzuarbeiten, um das vollständige Bild von Daten und Vorfällen in ihren Zuständigkeitsbereichen zu erhalten. In Großbritannien arbeiten städtische Ämter, wie Verkehrsmanagement oder Versorgungsunternehmen, in der Regel unabhängig voneinander, mit wenig bis gar keiner Kommunikation zwischen ihnen. Dadurch wird die Effizienz erheblich reduziert, was sich negativ auf Krisensituationen auswirken könnte.
Die Nutzung von KI in einem Betriebszentrum ermöglicht das Mining von Daten zur öffentlichen Sicherheit sowie von Daten aus Verkehrsmanagement, öffentlichen Arbeiten, Versorgungsunternehmen und mehr. Durch den Austausch von Daten aus verschiedenen Abteilungen in einer integrierten Betriebsansicht kann die Koordination innerhalb der Städte erheblich verbessert werden, was zur Sicherheit der Städte beiträgt.
MIT KI EINE SICHERE ZUKUNFT FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT SICHERN
Es ist klar, dass die Nutzung von Daten für eine bessere Entscheidungsfindung für die öffentliche Sicherheit eine Reihe von Vorteilen bietet. Der Einsatz von unterstützender KI ermöglicht es Behörden, Prozesse zu rationalisieren und mit Dispatchern, Ermittlern und Analysten zusammenzuarbeiten, um nur einige zu nennen. Durch das Herstellen von Verbindungen zwischen Daten kann es dazu beitragen, bessere Einblicke zwischen Abteilungen und bessere Ergebnisse für die Öffentlichkeit insgesamt zu liefern